Der Fehler sitzt meistens vor dem Gerät. Oder: Selbst Ohrfeigen oder auslachen ?
#5
Da fallen mir spontan zwei Dinge ein.

Wir hatten Besuch, und wir wollten mal wieder den Beamer samt Surround-Anlage aktivieren.
Das Problem: Bild, aber kein Ton. Da ja bei den Onkyo-Receivern sich gerne mal die HDMI-Platine verabschiedet, und das auch nicht das erste mal wäre, hatte ich die im Verdacht.
Für den Fall habe ich einen funktionierenden Receiver in Reserve. Also, Receiver getauscht. Hat ja doch einige Anschlüsse, und ist im eingebauten Zustand nicht besonders zugänglich.
Nur, auch mit diesem Receiver kein Ton. Was war's dann? Bei der Quelle, dem DVD-Player, die Lautstärke auf Null.

Bei einer Bekannten sollte ich nach dem Umzug Vorhangschienen montieren. Ausgerüstet mit meinem Bohrhammer mit Staubabsaugung und dem vorhandenen Staubsauger machte ich mich ans Werk. Bei der zweiten Schiene funktionierte plötzlich der Staubsauger nicht mehr. Staubsauger zerlegt, Fehler gesucht. Kein Fehler gefunden, Staubsauger wieder zusammengebaut; funktioniert wieder. Dann kam die Erleuchtung. Normalerweise benutze ich einen Industrie-Sauger mit Bypass-Kühlung. Der vorhandene Staubsauger wurde auf Grund der geringen Luftmenge zu heiß, und hat abgeschaltet.

Gruß,
Karl
Meine bevorzugten Zitate:
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher" (Albert Einstein)
"Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum" (Mehrere mögliche Quellen, unbekannt)
"Wenn man sein Gewicht halten will, dann muss man auch 'mal essen können, wann man keinen Hunger hat" (unbekannt)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Der Fehler sitzt meistens vor dem Gerät. Oder: Selbst Ohrfeigen oder auslachen ? - von Karl 59 - 05.01.2024, 13:01

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste