Klangqualität - Vergleich: Tonband / Tapedeck
#65
(03.01.2024, 17:23)akai747fan schrieb: Ein Bekannter von mir hat es bei einer Hörprobe in etwa so beschrieben; MC zu Tonband ist in etwa so, wie 10L Topf zum 200L Fass. 
Dem ist nichts mehr hin zu zufügen.
(03.01.2024, 17:26)Tondose schrieb: Warum? Ist auf dem Tonband mehr Musik drauf?

*wegduck*

Zumindest passen in auf 1000m Studioband mehr Nanoweber als auf die 130m einer C-90 Kassette.  Rolleyes

*wegduck*


(03.01.2024, 08:06)Kuni schrieb:
(02.01.2024, 22:33)96k schrieb: Hallo Kuni,
wenn Du den Beitrag irgendwann doch noch mal finden solltest, würde er mich sehr interessieren.

Nach Jürgen's Tod wurde ja ein Backup seines New Hifi Classic Forums hier im BMF gesichert.
Wenn ich mir das heute so anschaue, dann glaube ich das hat nicht funktioniert oder ist noch nicht komplett importiert.
Da müssen mEn viel mehr Themen gewesen sein.

Von vielem was ich dort gepostet hatte, habe ich tatsächlich noch lokale Kopien gefunden (siehe Anhang).

Super, vielen Dank!
Das passt auch zu den damaligen Tests in der Stereoplay.


(03.01.2024, 16:28)Tondose schrieb: Wenn wirklich die Frage nach „der besten“ analogen Tonqualität im Raume steht, dann dürfen natürlich Halbzollbänder mit 76 cm/s und meinetwegen Telcom oder Dolby SR nicht unerwähnt bleiben.

Wichtiger Hinweis, wobei dann das Thema Kopfspiegelresonanzen noch mehr Thema wird.
Auch ist man mit 76cm/s und 1/2" auf einer sehr kleinen Insel. Macht das hier jemand? Meßbänder vorhanden?


(03.01.2024, 16:28)Tondose schrieb: Was aber da dann drauf sein soll, ist eine ganz andere (jedoch bestehende) Frage.

Eine Masterbandkopie des 1/2" Masterbandes von "Love Over Gold" z.B., wobei mir eine digitale 1:1 "Masterbandkopie" davon direkt auf meinen DA-3000 lieber wäre.  Wink


Viele Grüße

Joachim
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Klangqualität - Vergleich: Tonband / Tapedeck - von 96k - 03.01.2024, 23:06

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste