Klangqualität - Vergleich: Tonband / Tapedeck
#22
Tatsächlich habe ich vor Jahren, als ich Geräte abspecken wollte, kreuz und quer getestet, im AB Vergleich zusammen mit 2 Freunden.
So Geräte wie ein B710 oder ein Alpine AL300, Eumig FL-900 etc mußten damals gehen.
Sehr gute Aufnahmen machen alle weiter oben genannten Geräte. Was mir damals aber wichtig war, war die Frage:
Mit welchem Deck nehme ich bevrozugt auf, so daß es möglichst optimal auf allen anderen klingt ?
(ich will ja schließlich alle auch immer wieder bewegen)

Dabei bin ich für mich zum Entschluß gekommen, daß das Eumig FL-1000 dafür am Besten geeignet ist.

Das Ergebnis dieser Kreuzvergleiche ist irgendwo im New-Hifi-Classic Forum vergraben.

Als ich dann (nach der Abstinenz nach dem X201D) wieder mit einer A-2300SX gestartet habe, habe ich zunächst viel aufgenommen, was ich eh schon auf MC hatte.
Das mit den rotierenden Spulen fand ich cool, aber klanglich war das eben kein wirklich nennenswerter Unterschied.
Das wurde mit der TD-20A anders, wobei ich aber sagen muß, daß ich da eben auch mit 19cm/s aufnehme und da mMn dann kein Kassettendeck mehr ran kommt.

Ich seh das aber auch ein wenig wie "alrac", beide Formate haben ihren Charme und ihren Einsatz.
Lustig finde ich immer wieder, wenn mich Leute besuchen die MC für Steinzeitzeugs halten und wir kleine Vorführungen machen, in der man dann mal CD und MC AB vergleichen kann.
Nicht daß MC da besser wäre, aber die Leute sind überrascht wie schlecht MC in ihrer Erinnerung war und wie gut MC tatsächlich sein kann.
Gruß, Kuni
..............................

http://kuni.bplaced.net/
..............................
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Klangqualität - Vergleich: Tonband / Tapedeck - von Kuni - 02.01.2024, 15:17

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste