Ausgangskabel für Nagra 4.2 und Stellavox SP7 Stereo.
#9
(01.01.2024, 12:34)bitbrain2101 schrieb: Hallo,

das Kabel in dem Youtube Video ist ein 2-adrig geschirmtes Kabel, bei dem nur eine abgeschirmte Ader benutzt wird. Die schwarze Ader wird ja nicht angelötet. Du benötigst für deine Anschlüsse nur 1-adrig geschirmte Kabel, die gibt es auch dünner. Bei der Stellavox könnte der Ausgangspegel an der DIN-Buchse für einen XLR-Eingang zu niedrig sein. In welches Gerät willst du mit dem XLR-Kabel von der Stellavox gehen ?

MfG, Tobias

Hallo Tobias, vielen lieben Dank für deine Zeit.
Ok, ich schau mal wegem 1-adrig geschirmten Kabel. Hoffentlich finde ich was auf Thomann... 

Die Stellavox soll an den AD/DA Wandler Metric Halo ULN-8 angeschlossen werden.
Sollte evtl. noch ein Balance-Unbalance-Konverter dazwischen stehen?

(01.01.2024, 13:40)hannoholgi schrieb: Ich habe da inzwischen mal recherchiert... 

Also der Ausgang über die DIN-Buchse „Diode“ bringt bei 0 dB 440 mV aus 470 Ω Quellwiderstand. Das ist weit unter Studiopegel. Insofern wäre es schon wichtig zu wissen, wo das Gerät angeschlossen werden soll. Die Ausgänge sind natürlich auch unsymmetrisch. Insofern wäre es sinnvoll, am zu verbindenden Gerät (Amp? Mixer?) Cinch zu nutzen, wenn vorhanden, denn die XLR-Anschlüsse sind bei einem unsymmetrischen Ausgang der Quelle suboptimal. 

Man benötigt also nur ein zweiadrig geschirmtes Kabel, einen 5-poligen DIN- und zwei männliche XLR-Stecker. Es sei denn, der Eingang der Stellavox soll auch angeschlossen werden (es war ja nur von Ausgangskabeln die Rede), dann braucht man ein vieradriges. Da erwartet sie übrigens auch 440 mV, also kein echter „Diodeneingang“. Direkt in Reihe mit den Eingangspins 1 und 4 liegen Serienwiderstände und das Pegelpoti. Da ist also, ebenso wie beim Line in der Nagras, auch ein wesentlich größeres Signal möglich.

Holgi, vielen Dank für die Recherche! 

Ich möchte die Ein- und Ausgänge der Stellavox an einen AD/DA-Wandler anschliessen MH Hallo ULN-8 (hat auch Vorverstärker, falls nötig). 
In diesem Fall bräuchte ich wohl ein 4-adriges Kabel, gell?


Ich hab ein 4-adriges Kabel gefunden:
https://www.thomannmusic.ch/sommer_cable...cada_4.htm

... und dann noch einen 5-poligen DIN-Stecker in die Stella rein:
https://www.thomannmusic.ch/neutrik_nc5_mxx.htm

…und auf der anderen Seite einfach 4 Stk. XLR (2x XLR-F + 2x XLR-M) in den MH Hallo ULN-8 rein.

Passt das so?
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ausgangskabel für Nagra 4.2 und Stellavox SP7 Stereo. - von TsüriJugo - 01.01.2024, 16:04

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste