Kenwood KR-5200
#8
Problematisch waren die japanischen Tuner und Receiver, die unter dem Holzgehäuse kein geschlossenes Metallgehäuse hatten. Ich habe in den 80er Jahren in einem Hifiladen in Berlin gearbeitet. Zu der Zeit gab es auf UKW hinter 100MHz keine Sender auf UKW. Wir haben die UKW-Teile immer auf Spiegefrequenzen getestet, indem wir hinter 100MHz nach Sendern gesucht haben. Wurden da noch Sender gefunden, war das UKW-Teil nicht Spiegelfrequenz-fest und damit durchgefallen. Besonders schlecht sind mir die Geräte von Superscope, der billig Marke von Marantz, in Erinnerung.

MfG, Tobias
Strom kann erst dann fliessen, wenn Spannung anliegt.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Kenwood KR-5200 - von janbunke - 14.12.2023, 15:31
RE: Kenwood KR-5200 - von moxx - 14.12.2023, 20:19
RE: Kenwood KR-5200 - von janbunke - 15.12.2023, 09:23
RE: Kenwood KR-5200 - von Kuni - 15.12.2023, 09:41
RE: Kenwood KR-5200 - von Adler23 - 15.12.2023, 09:57
RE: Kenwood KR-5200 - von Kuni - 15.12.2023, 10:33
RE: Kenwood KR-5200 - von Adler23 - 15.12.2023, 12:56
RE: Kenwood KR-5200 - von bitbrain2101 - 15.12.2023, 14:29
RE: Kenwood KR-5200 - von ManiBo - 15.12.2023, 16:22
RE: Kenwood KR-5200 - von moxx - 15.12.2023, 16:03
RE: Kenwood KR-5200 - von Adler23 - 15.12.2023, 18:18

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste