Nakamichi ZX9/ZX7 + BASF CRSII
#7
Im Grunde altern Bänder, die mit echtem Chromdioxid beschichtet sind, alle. Je nach Lagerung geht der Prozeß schneller oder langsamer: Je höher die Temperatur und/oder je höher die Luftfeuchtigkeit, desto stärker schreitet die Alterung voran. Zweischichtbänder (CR-S und CR-M) sind etwas besser geschützt als Einschichtbänder (CR-E und die meisten anderen), aber trotzdem betroffen. Jahrzehntelang eingeschweißte Exemplare können zudem problematischer sein als solche, die gleich nach dem Kauf geöffnet wurden: Wenn einmal durch die Folie Feuchtigkeit eingedrungen ist, kommt sie so schnell nicht mehr hinaus. Da reicht bisweilen schon der Klebstoff unter den Etiketten.

Wenn ich jetzt eine seit 1988 ausgepackte Chrome Maxima, die immer trocken und bei maximal 25 Grad gelagert war, neu bespiele, dann ist die Alterung noch so gering, daß sie sich problemlos einmessen läßt und nur etwas zurückhaltender ausgesteuert werden muß als vor 35 Jahren, dann klingt die Aufnahme auch hervorragend. Das andere Extrem wäre die originalverpackte, im feuchten Keller oder auf dem warmen Dachboden gelagerte Chrome Extra, die sich vielleicht weder korrekt einmessen noch brauchbar bespielen läßt. Dazwischen findet man alle Schattierungen, insbesondere bei Cassetten, deren Vorgeschichte unbekannt ist.

Viele Grüße,
Martin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Nakamichi ZX9/ZX7 + BASF CRSII - von Grendia - 11.12.2023, 18:59
RE: Nakamichi ZX9/ZX7 + BASF CRSII - von Kuni - 11.12.2023, 19:21
RE: Nakamichi ZX9/ZX7 + BASF CRSII - von alrac - 11.12.2023, 19:39
RE: Nakamichi ZX9/ZX7 + BASF CRSII - von Kuni - 11.12.2023, 20:08
RE: Nakamichi ZX9/ZX7 + BASF CRSII - von Linus - 12.12.2023, 08:32
RE: Nakamichi ZX9/ZX7 + BASF CRSII - von Kirunavaara - 12.12.2023, 11:49

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste