BASF PER 368 vs BASF LPR 35
#2
Die beiden Bandtypen sind sich relativ ähnlich, aber natürlich nicht gleich. Bei einer Aufnahme auf PER368 mit LPR35 Einmessung wird der Hochtonbereich um ca. 2-3 dB angehoben. Also keine riesigen Unterschiede, aber hörbar.

Für einen fairen Vergleich müsstest Du also die Einmessung anpassen.
Letztendlich wirst Du dann aber wohl keine Unterschiede hören. PER368 hat laut Messungen, die Peter Ruhrberg hier veröffentlicht hat, einen stabileren Pegel und ist demnach besser. Aber mit Musik-Aufnahmen wirst Du das wahrscheinlich nicht hören.

Gruß
Robert
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
BASF PER 368 vs BASF LPR 35 - von R@lly - 27.11.2023, 18:08
RE: BASF PER 368 vs BASF LPR 35 - von q-tip - 27.11.2023, 19:23
RE: BASF PER 368 vs BASF LPR 35 - von R2R - 27.11.2023, 20:26
RE: BASF PER 368 vs BASF LPR 35 - von janbunke - 28.11.2023, 10:33
RE: BASF PER 368 vs BASF LPR 35 - von capstan - 28.11.2023, 10:47
RE: BASF PER 368 vs BASF LPR 35 - von q-tip - 28.11.2023, 15:20
RE: BASF PER 368 vs BASF LPR 35 - von R@lly - 02.12.2023, 19:44
RE: BASF PER 368 vs BASF LPR 35 - von R2R - 08.12.2023, 18:03
RE: BASF PER 368 vs BASF LPR 35 - von q-tip - 09.12.2023, 01:10
RE: BASF PER 368 vs BASF LPR 35 - von R2R - 09.12.2023, 15:41
RE: BASF PER 368 vs BASF LPR 35 - von R2R - 09.12.2023, 19:21

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste