Maxell gegen TDK (fast schon Glaubenskrieg - aber nicht beim Tonband)
#5
Das kann auch innerhalb von Deutschland regional unterschiedlich ausfallen. In der näheren Umgebung eines Herstellers oder Importeurs war dieser meistens etwas stärker repräsentiert als im Durchschnitt übers ganze Land. TDK Electronics Europe saß ja in Ratingen. Wo war nochmal Harman Deutschland ansässig, die lange Zeit den Vertrieb für Maxell gemacht haben?

Als ich in den 80er Jahren auf Flohmärkten munter gebrauchtes Bandmaterial einsammelte, gab es dort auch zu 2/3 deutsche Ware, davon wieder 3/4 BASF (in Ludwigsahfen und Mannheim nicht verwunderlich), der Rest Agfa und ein paar OEM-Produkte wie Grundig, Telefunken und Konsorten.

Das 1/3 nicht deustche Bänder teilte sich auf in hauptsächlich Shamrock, Philips, Scotch, und eher selten auch mal Maxell und Sony. TDK-Tonbänder kannte ich da nur aus dem Prospekt.

In den wenigen Geschäften, die um 1985-1990 noch Tonbänder verkauften, gab es BASF, Revox, Maxell und Sony, ab und zu mal Shamrock, sowie Leerspulen von Schneider. Natürlich nicht alle im gleichen Laden.

Viele Grüße,
Martin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Maxell gegen TDK (fast schon Glaubenskrieg - aber nicht beim Tonband) - von Kirunavaara - 27.11.2023, 14:29

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste