Langspielbänder auf Studio-/Rundfunkmaschinen
#13
(24.11.2023, 14:28)MatthiasB. schrieb: Also normalerweise sollte Langspielband für keine Studiomaschine ein Problem sein.
Wenn Deine ABE mit PER368 nicht klarkommt, solltest Du viell. mal nach den Bandzügen etc. schauen.
Gerade das PER368 wurde ja zur Weiterbearbeitung der Mitschnitte dann im Studio auf  M15 und Co genutzt.
Bei mir kommen A807,  M15a, Mechlabor STM310 und selbst das alte TB63-Laufwerk mit Langspielband klar....

Bei Wiedergabe sind es so um die 100g, beim Vorspulen so um die 130g (da tritt das Problem auch auf), Rückspulen geht sportlich bis 180g.
Wenn ich das Band mit einem Wattestäbchen vor der Rolle führe, gibt es keine Probleme.
Die WG31 hat zwischen der Rolle und dem Kopfträger noch ein Bandführungselement bekommen, vielleicht aus diesem Grund.

Eine WG31 steht hier auch noch, aber die war seit über 20 Jahren nicht mehr am Netz. Vielleicht mache ich nächste Woche mal (Achtung: IT-Witz!) einen Smoketest.


Viele Grüße

Joachim
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Langspielbänder auf Studio-/Rundfunkmaschinen - von 96k - 24.11.2023, 18:52

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste