TGL 20 130 (DDR) wo?
#4
Hallo Frank,

ein paar Antworten kann ich dazu beitragen, wenn auch nicht auf Deine Ausgangsfrage:

Die OIRT- Norm galt für den gesamten Ostblock, also CSSR, VR Polen, VR Ungarn, Rumänien, UDSSR, etc. Sie war allerdings in der DDR und auch im Ostdeutschen Rund- bzw. Fernsehfunk nicht gebräuchlich. Dort galt die CCIR- Norm.

Der Unterschied bezüglich CCIR- Norm (auf diese bezieht sich auch die TGL) und OIRT war wohl eine etwas unterschiedliche Tiefenanhebung. Peter Ruhrberg hatte da mal etwas dazu geschrieben, ich muss etwas tiefer graben um diesen Beitrag zu finden.
Richtig übel war OIRT in der Fernsehnorm, denn dort hatte der Fernsehton eine andere Frequenz und einen anderen Bild- Ton- Abstand als bei CCIR. Deshalb guckten einige Leute ganz schön dumm aus der Wäsche, die sich in der UDSSR einen kleinen Farb- TV gekauft hatten und dann in der DDR nur Bild ohne Ton sehen konnten. Dazu auch noch ohne Farbe, denn die DDR hatte SECAM Ost, dieses war an die französische SECAM- Norm angelegt. Diese Norm ist (war) mit der SECAM- Norm des restlichen Ostblocks nicht kompatibel, da OIRT... Big Grin

Keine DDR- Studiomaschine mit der Bezeichnung Txxx konnte 76,2 cm, da die Maschinen mit Txxx in der Bezeichnung alle viel zu jung dafür sind ! Zudem die Maschinen für den Studiogebrauch natürlich Blaubuch- konform mit "R" begannen.
Die letzten Maschinen, welche diese Geschwindigkeit verwendeten, waren die R28, bzw. R28a, b und c. Die Herstellerbezeichnung lautet SJ100 (SJ für Sander & Janzen, Berlin)
Die R28x war die Standart- Studiomaschine des DDR- Rundfunks bis ca. 1962, dann wurde sie von der R29 abgelöst. Diese hatte bereits max. die 38er Geschwindigkeit als schnellste Geschwindigkeit. War ja dann auch die neue Norm.
Die R28 verwendete übrigens auch noch konsequent die deutsche Schichtlage, wogegen die R29x bereits beide Schichtlagen ohne Umbau beherrschten.

Ein paar sehr interessante Berichte über die R28, ihren Vorläufer und die Nachfolger findest Du in dem Artikel von Hajo, siehe hier: http://treffpunkt.ig-ftf.de/viewtopic.ph...fee4fcc0fb

Grüße, Rainer
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
TGL 20 130 (DDR) wo? - von kesselsweier - 21.11.2023, 01:20
RE: TGL 20 130 (DDR) wo? - von JUM - 21.11.2023, 12:00
RE: TGL 20 130 (DDR) wo? - von kesselsweier - 22.11.2023, 23:15
RE: TGL 20 130 (DDR) wo? - von GDR 22 - 23.11.2023, 08:12
RE: TGL 20 130 (DDR) wo? - von kesselsweier - 23.11.2023, 19:11
RE: TGL 20 130 (DDR) wo? - von MatthiasB. - 24.11.2023, 16:00
RE: TGL 20 130 (DDR) wo? - von kesselsweier - 24.11.2023, 19:58
RE: TGL 20 130 (DDR) wo? - von MatthiasB. - 24.11.2023, 20:34
RE: TGL 20 130 (DDR) wo? - von kesselsweier - 24.11.2023, 20:47
RE: TGL 20 130 (DDR) wo? - von MatthiasB. - 24.11.2023, 20:54
RE: TGL 20 130 (DDR) wo? - von kesselsweier - 24.11.2023, 22:15

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste