Sony Kassettendeck Kabelfernbedieung ca. 80er Jahre "Code"
#1
Hallo!

Sicher hat jeder schon mal so eine runde 4-polige "remote control" Buchse an alten Sony Kassettendecks von ca. 1980 gesehen, wahlweise an der Gerätefront (z.B. Sony TC-K 65) oder hinten dran. Aber wie funktionieren diese Fernbedienungen technisch? Es gibt da ja mehrere Fernbedienungen, z.B. RM-50, RM-65, RM-80, teils indirekt mit Infrarotfernbedienungsteil und einer Zwischenbox die das IR empfängt und dann auf das Kabel umsetzt. 
Auf ebay bekommt man das Zeug für sauteure 100...500 €. Mich täte aber interessieren, was da innen drin steckt. Und ich finde halt nichts. Kein Service Manual, keine Foto/Videos von zerlegten Geräten, irgendwelche Beschreibungen. Auch keine Defektgeräte die man günstig bekommen könnte zum Analysieren. 
Den einzigen Zugang habe ich gerade gefunden indem ich im Service Manual meines TC-FX6C mal die Verdrahtung der Buchse angesehen habe. Aber auch das gibt nicht viel her. Irgendwie würde ich sagen dass 2 Pins ca. +10V und GND sein könnten und die anderen 2 Pins stehen sich in Konkurrenz zu den Tasten Play (bzw. "Forward") und Pause die da auf diesen Chip "MSM5836" gehen. Die erste Fragestellung wäre ja mal, ob das irgendwie eine Widerstandsmatrix ist oder eher ein gepulstes Digital-Signal im Stil von clock+data oder so.
An späteren Decks gibt es ja dann immer paarweise diese weißen rechteckigen, auch 4-polige Buchsen, beschriftet mit "CONTROL S IN / OUT". Baut dieses "SIRCS" technisch irgendwie auf dem alten System auf?
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Sony Kassettendeck Kabelfernbedieung ca. 80er Jahre "Code" - von Dolbyfan - 19.11.2023, 00:07

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste