Dicke Eier in der Vorweihnachtszeit dank der Replikations-Kennzeichnung HK 5
#1
Hallo zusammen,

eine Sängerin aus LA war mal bei uns zu Gast und konnte kaum Deutsch. Wenige Ausdrücke fanden ihren Gefallen, beispielsweise "Fotoapparat", das ständige "So!" was wir sagten und "Genug ist genug". Warum auch immer, ist mir das im Gedächtnis geblieben. Jedesmal, wenn etwas Kleines kommt, denke ich daran. In diesem Falle geht es natürlich wieder um das UHER Report, sogar hier um der Report und die Report.

Also, ich brauche mal wieder was zum Basteln, stressiger Job, Vorweihnachtszeit wird auch nervig werden, das muss was fürs Herz her, natürlich hier den Techniksektor betreffend.

Speziell geht es jetzt um das Report 4000S, das Gerät aus meinem Geburtsjahr, gerne hätte ich noch mehr davon. Warum? Darum.

Vielleicht ist es möglich, dieses auf natürlichem Wege zu reproduzieren, ähnlich wie es die Wissenschaftler anstreben,
um längst ausgestorbene Tierarten wieder hervorzubringen, nicht Quatsch wie Wolpertinger und Einhorn, sondern wirklich.
Ich erinnerte mich, in der großen Wühlkiste "UHER-Teile" mal ein kleines Tütchen gesehen zu haben, dessen Inhalt und Zweck mir früher nicht klar gewesen war, aber sich bei fortschreitendem Studieren der mir zu Augen gekommenen UHER-Unterlagen immer mehr offenbarte:
Die UHER-Replikations-Kennzeichnung HK 5

   

Auspacken...wofür mag sie sein?

   

Zwei Reports sollen ja auf natürlichem Wege dazu gebracht werden, sich zu reproduzieren, sprich zu vermehren.
So ganz ohne Stimulation geht das aber auch nicht, außerdem muss die Neutral-Stellung in Form des "DAS REPORT"
für die Zeit des Reproduktionsvorganges aufgespalten werden. Es muss also einen DER und eine DIE Report geben.

Zwei meiner Exemplare verhielten sich zunächst unauffällig. Ich untersuchte sie gründlich und war der Ansicht, dass das etwas gegerbtere Gerät der Hahn sein müsse. Kurz vor dem Ende der Untersuchung zeigte sich eindeutig, dass meine Vermutung anscheinend korrekt gewesen war. Das vordere Gerät muss der Hahn sein und das hintere, weitaus gepflegtere Gerät die Hähnin, die genaue lateinische Bezeichnung ist mir momentan entfallen.

   

Noch reicht das nicht zur Aktivierung des Reproduktionsvorganges. Auch das weibliche Gerät muss untersucht werden, nämlich ob es läufig ist:

   

Sehr gut, es ist! Es läuft.

   

Nun muss noch der Report-Hahn aktiviert werden, oder vielmehr seine Rolle zugewiesen bekommen kriegen.

Die "UHER Replikations-Kennzeichnung HK 5" kommt nun zum Einsatz und wird folgendermaßen angebracht: 

   

In verschollenen Unterlagen steht vermerkt, dass "HK 5" "Hahnenkamm fünflappig" bedeutet. Das leuchtet auf jeden Fall ein.

Nun sind beide Partner aktiviert und der Replikationsvorgang kann beginnen. Für Nestwärme muss natürlich auch gesorgt werden:

   

War sehr interessant zu beobachten, der Vorgang.

Einige Tage später....ein vorsichtiger Blick in die Eikammer der Hähnin zeigt, dass die ganze Sache erfolgreich zu verlaufen scheint:

   

Nun aber Vorsicht und Geduld. Ich werde berichten, wie es weitergeht

Gruß
Peter S.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Dicke Eier in der Vorweihnachtszeit dank der Replikations-Kennzeichnung HK 5 - von PSMS - 18.11.2023, 20:40

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste