Chaotische Laufwerksfunktionen bei 100€-A77
#12
Ich glaube, das kann ich mir sparen, denn wenn da ein Kontakt schon beim Einschalten bestehen würde, würde die betreffende Funktion ja "ordnungsgemäß" ausgelöst, also mit gelüfteten Bremsen! 
Ich würde es auch gern vermeiden, die Platine nochmals auszubauen, denn wie gesagt, die Gewinde in dem Plexiglasteil... Sad  

Aber ich habe eben mein Multimeter gequält und kann folgende Feststellungen machen:

⊙ Alle Dioden sind korrekt gepolt
⊙ Keine Schlüsse bei den Knallfröschen
⊙ Kein Relais zieht beim Einschalten sofort an
⊙ An F1/F4 liegen beim Einschalten 75 V~ an  Exclamation
⊙ Am abgesteckten rechten Motor zw. D14 und 15: 48 Ω
⊙ Trafospannungen (in Klammern Sollspannung):
D9: 103 V (105)
D10: 55 V (55)
D11: 41 V (42)
D12: 5,8 V (6)
E8: 126 V (130)

Der Netzspannungswähler stand dabei auf 240 V, die Netzspannung betrug 231 V.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Chaotische Laufwerksfunktionen bei 100€-A77 - von hannoholgi - 21.10.2023, 11:44

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste