Disketten sichern
#27
So, ich bin jetzt mal wieder weitergekommen mit dem Thema. Anadisk läuft ja unter Windows 98 DOS-Modus recht gut, mir ist nur aufgefallen, das ich mit dem Programm zwar die Disketten Dumpen kann, es aber leider keine Möglichkeit gibt, diese wieder auf Diskette zu schreiben. Man kann nur eine Copy-Funktion auswählen, muss dazu aber eine andere leere Diskette nutzen. War nicht das, was ich haben wollte.

Parallel gab es von der gleichen Firma das Programm Teledisk, welches die Diskette sowohl direkt kopieren als auch als Datei auf Festplatte schreiben kann. Auch eine Funktion, welche von Datei auf Diskette schreibt, gibt es. Leider stürzte bei mir immer die Version 2.14 mit einer Fehlermeldung ab.

Da ich annahm, das die DOS-Version von Windows 98 vielleicht zu neu für das Programm ist, hab ich dann versucht, einen alten Rechner zusammenzubauen. Im Keller hab ich zwar noch ein altes Mainboard, aber leider kein passendes Gehäuse mehr gehabt. Allerdings habe ich noch ein alten Shuttle XPC dort zu liegen. Diesen hatte ich mir damals nur gekauft, damit ich meinen anderen Shuttle, in dem ich Kryoflux eingebaut hatte, einen Parallelport einbauen konnte. Dazu benötigt man ein spezielles Anschlusskabel von Shuttle, da aufgrund der Kompaktheit des Rechners die Steckerleiste auf dem Mainboard nicht dem Standard entsprach, sondern sehr klein war. Natürlich gab es dieses Kabel Anfang der 2000er einzeln zu kaufen, aber inzwischen konnte ich es nicht mehr erwerben. Einzig dieser gebrauchte Shuttle hatte das eingebaut, hatte aber kein Netzteil mehr und ließ sich nicht mehr bedienen, da keine Tastatur mehr an dem Rechner funktioniert. Ich hatte den Rechner ausprobiert und auch festgestellt, das weder PS/2 noch USB-Tastaturen gingen. Also das Mainboard ausgebaut und Gehäuse im Keller gelagert.

Nun war ich halt neugierig und wollte das einfach mal testen. Also das Mainboard wieder eingebaut und ein anderes Netzteil, welches eigentlich für Desktop-Rechner ist, angeschlossen. Da ich das mit der Tastatur noch wusste, hab ich einfach mal für ein paar Minuten die Batterie herausgenommen und somit das BIOS zurückgesetzt. Eine alte 40 GB-Festplatte (natürlich IDE) eingebaut und ein 3,5" Diskettenlaufwerk dazu. 

Als erstes habe ich meine USB-Tastatur angeschlossen, aber die funktionierte wieder nicht. Da ich aber neugierig war, holte ich aus meinem Keller flugs eine alte PS/2 Tastatur und schloss diese an. Erstaunlicherweise funktionierte diese! Also konnte ich im BIOS einige Einstellungen vornehmen und installierte dann DOS 6.22 auf der Platte. Lief...

Im BIOS stellte ich dann fest, das die Funktion USB-Tastatur deaktiviert war. Nachdem ich das geändert hatte, funktionierte auch die USB-Tastatur problemlos unter DOS. Wahrscheinlich hat das zurücksetzen des BIOS da wohl doch geholfen. 

Nun hatte ich das Problem aber, das ich keine Programme auf dem Rechner spielen konnte. Die einzige Möglichkeit war im Moment nur Disketten. Also meinen anderen alten Rechner von 5,25" auf 3,5" umgerüstet (dieser kann im Gegensatz zum Shuttle nur ein Diskettenlaufwerk ansprechen) und Teledisk per Diskette auf den Shuttle übertragen. Aber trotz reinem DOS-Modus stürzte auch hier das Programm mit einer Fehlermeldung ab. Also ging ich nochmal ins Internet und konnte noch eine Version 2.16 von 1993 finden. Diese läuft problemlos und scheint auch die letzte Version zu sein. 

Das Programm erzeugt TD0-Dateien, welches ein eigenes Format von Teledisk ist. Leider sind diese nicht wie IMA bzw. IMG-Dateien unter Windows zu nutzen. Zum Sichern und eventuellen Wiederherstellen von Disketten sicherlich brauchbar, aber immer noch nicht genau das, was ich will. Eine weitere Recherche im Internet brachte mir dann ein kleines Tool, welches diese TD0-Dateien in IMG-Dateien konvertieren soll. Leider konnte ich das noch nicht ausprobieren, da ich immer noch nur per Diskettte die Daten austauschen kann und das bei der Menge recht lange dauert und sehr umständlich ist. Ich habe mir aber den Adapter von Compactkarten bestellt, der aber leider noch nicht geliefert ist. Diesen wollte ich dann am Rechner einbauen und somit die Daten in größeren Mengen übertragen.

Ein weiteres Problem hat der Rechner leider mit der Grafikkarte. Er hat noch den AGP- und einen PCI-Anschluss. Da ich an meinem Monitor kein VGA-Anschluss habe, benötige ich eine Karte mit DVI. Davon konnte ich zwei in meinem Fundus finden, eine mit 64 MB und eine mit 256MB Grafikspeicher. Leider musste ich feststellen, das bei beiden die Grafikausgabe fehler produziert. Der DOS-Modus ist noch einigermaßen lesbar, aber sobald ich ein Programm mit Grafikausgabe nutze, kann man kaum etwas erkennen. Da beide Grafikkarten (die mit 256 MB ist sogar noch schlimmer und kaum zu lesen) diese Fehler haben, gehe ich mal davon aus, das der AGP-Anschluss einen weg hat. Ich wollte mal eine PCI-Grafikkarte ausprobieren, habe aber keine mehr. PCIe Grafikkarten habe ich haufenweise, aber reine PCIs sind wohl schon sehr rar gesät und auch kaum noch bei KA und Ebay zu finden. 

Ich habe auch noch ein paar alte 5,25" Laufwerke sowie ein Panasonic, welches NOS war und somit unbenutzt. Da ich das Panasonic im Windows 98 Rechner hatte, wollte ich eins von den anderen TEAC-Laufwerken für meinen Shuttle nutzen. Leider hatte ich es nicht hinbekommen, dies anzusprechen, da immer die Fehlermeldung kam, das nicht auf Diskette zugegriffen werden konnte. Erst, nachdem ich mal das zweite alte Laufwerk probiert hatte, ging es einigermaßen. Anscheinend ist eins davon nicht mehr so fit und muss gewartet oder repariert werden. Da ich dazu keine Lust hatte, habe ich dann doch das Panasonic im Shuttle eingebaut. Das funktioniert einwandfrei.

Beim kopieren hatte ich jetzt bisher nur bei einer Diskette richtige Probleme. Diese Diskette schliff sehr stark und konnte nicht gelesen werden. Nachdem ich sie dann aus dem Laufwerk entfernt hatte, konnte ich sehen, warum. Hab mal ein Bild davon angehängt. Sowas hatte ich auch noch nie gesehen. 

Das Thema bleibt spannend. Ich melde mich dann mal wieder, wenn ich weitergekommen bin.

Volker


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
               
Mein "Hausrat"... Tonbänder: Grundig TK745, Philips N4510, TEAC A2300SD - Verstärker: Sony STR-515, Onkyo TX-7730, Panasonic SA-HE100, Onkyo TX-8511Tapedecks: JVC KD-A55E, Onkyo TA-2750, AKAI DX-1200, Aiwa AD-WX707, Aiwa AD-WX888 - CD-Player: Onkyo DX-6720, Onkyo DX-C340, Kenwood DPF-R3030, Pioneer PD-F705 - Graphic Equilizer: Kenwood GE-87 - Radios: Noxon A540+, Noxon A300, Noxon iRadio A310 - Plattenspieler: JVC L-F210, Dual 1224, Dual HS 132, Philips F-7120, ELAC Miracord 50H.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Disketten sichern - von Perry Dhalgren - 09.10.2023, 14:31
RE: Disketten sichern - von janbunke - 09.10.2023, 14:44
RE: Disketten sichern - von Perry Dhalgren - 09.10.2023, 14:52
RE: Disketten sichern - von janbunke - 10.10.2023, 08:20
RE: Disketten sichern - von eintapedeck - 09.10.2023, 14:54
RE: Disketten sichern - von Gyrator - 09.10.2023, 15:12
RE: Disketten sichern - von bitbrain2101 - 09.10.2023, 15:07
RE: Disketten sichern - von Perry Dhalgren - 10.10.2023, 06:41
RE: Disketten sichern - von q-tip - 10.10.2023, 08:41
RE: Disketten sichern - von Gyrator - 10.10.2023, 09:04
RE: Disketten sichern - von Perry Dhalgren - 10.10.2023, 09:33
RE: Disketten sichern - von bitbrain2101 - 10.10.2023, 11:33
RE: Disketten sichern - von Perry Dhalgren - 11.10.2023, 12:22
RE: Disketten sichern - von janbunke - 11.10.2023, 12:47
RE: Disketten sichern - von Perry Dhalgren - 11.10.2023, 13:00
RE: Disketten sichern - von janbunke - 11.10.2023, 14:46
RE: Disketten sichern - von q-tip - 11.10.2023, 16:43
RE: Disketten sichern - von Micha94 - 11.10.2023, 16:56
RE: Disketten sichern - von kaimex - 11.10.2023, 19:33
RE: Disketten sichern - von bitbrain2101 - 11.10.2023, 17:13
RE: Disketten sichern - von Micha94 - 11.10.2023, 17:16
RE: Disketten sichern - von bitbrain2101 - 11.10.2023, 19:16
RE: Disketten sichern - von Perry Dhalgren - 12.10.2023, 13:13
RE: Disketten sichern - von q-tip - 12.10.2023, 17:10
RE: Disketten sichern - von kaimex - 12.10.2023, 18:15
RE: Disketten sichern - von Perry Dhalgren - 13.10.2023, 06:41
RE: Disketten sichern - von Perry Dhalgren - 19.10.2023, 05:50
RE: Disketten sichern - von Perry Dhalgren - 01.11.2023, 09:49
RE: Disketten sichern - von q-tip - 01.11.2023, 10:53
RE: Disketten sichern - von bitbrain2101 - 01.11.2023, 12:49
RE: Disketten sichern - von Perry Dhalgren - 01.11.2023, 14:46
RE: Disketten sichern - von Perry Dhalgren - 01.03.2024, 14:24

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste