SAT-Anlage jemand hier mit tieferem Wissen?
#11
Wie ich in einem anderen Beitrag schon mal erwähnt hatte, hatte ich früher nebenbei ein Gewerbe mit Elektroinstallation. Dazu gehört auch die Installation von Empfangsanlagen.
Die Gewinnspanne ist in dem Bereich so dermaßen gering, dass es sich nur gemeinsam mit anderen Arbeiten oder für sehr gute Kunden lohnt.
Wenn ich wegen Deiner Anlage gefragt werden würde, würde ich auch alles neu machen; wäre zwar nicht der große Reibach, erspart aber Ärger, und würde dann funktionieren.
Als Komponenten verwende ich ausschließlich Kathrein. Da bin ich sicher, dass es funktioniert, die Schüssel sich auch bei Unwetter nicht verdreht, und langlebig ist.
Ein guter Kunde von mir hatte sich eine günstige Anlage gekauft, die ich installieren sollte; Nach Installation und Fehlersuche, musste ich feststellen, dass das LNB (neu)defekt war. Er hat dann unmittelbar eine Anlage von mir gekauft, die ich auf Lager hatte. Hat ihn dann letztendlich (mit Montage, Fehlersuche, Demontage) das Doppelte gekostet.
Ein anderer guter Kunde hat sich ein Reihenhaus gekauft; da kam die Anfrage der WEG über eine Gemeinschafts-Anlage. Mein Angebot mit einer Kathrein-Anlage war wohl zu teuer. Den Auftrag hat eine andere Firma bekommen. Nach Fertigstellung und mehreren Reklamationen bei der anderen Firma, da die Anlage nicht funktioniert hat, kam die Anfrage, ob ich nicht die Anlage zum Funktionieren bringen könnte. Nur so viel, es waren irgendwelche Billig-Komponenten, ich habe abgelehnt.
Ein großer Anteil der SAT-Anlagen sind Bastel-Lösungen (da Anlagen von Fachbetrieben ein vielfaches kosten) und funktionieren mehr oder weniger gut, und auch mehr oder weniger lang.

Meine Meinung:
Entweder Du entscheidest Dich für eine Fachfirma, wenn Du eine findest, die für erheblich mehr Geld alles vernünftig neu macht;
oder Du suchst selbst den Fehler, tauscht das defekte Teil aus; optimalerweise auch gleich mit einem neuen Konzept, mit den Teilen, die Du wirklich brauchst.
Für den "oder"-Fall würde ich mir einen Sat-Finder zulegen. Damit kannst 'Du von der Antenne bis zum Empfänger schrittweise feststellen, an welcher Stelle das Signal verloren geht.
Diese Sat-Finder gäbe es auch noch in anderen Versionen, die dann auch die Spannungs- und Frequenz-Umschaltung einspeisen können.

Gruß,
Karl
Meine bevorzugten Zitate:
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher" (Albert Einstein)
"Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum" (Mehrere mögliche Quellen, unbekannt)
"Wenn man sein Gewicht halten will, dann muss man auch 'mal essen können, wann man keinen Hunger hat" (unbekannt)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: SAT-Anlage jemand hier mit tieferem Wissen? - von Karl 59 - 30.09.2023, 17:20

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste