Das MTL-19, ein professioneller Bolide. Oder: Die Stasi mochte es bunt...
#32
Hallo ReFuchs,

waren das dann Ferritköpfe, auf Deiner Maschine ? Falls nicht, stammen sie nämlich unter Garantie nicht aus dem Studiobereich. "Normale" 1/2 Spur- Studioköpfe von Goldpfeil passen nicht in diesen Kopfträger, die sind schlichtweg zu lang. Ferritköpfe sind kürzer, die könnten gerade so passen. Oder es war Importware, von Uher oder sowas...

Bin gerade nicht am Ort, wo das Gerät steht. Wenn ich wieder da bin, kann ich mal ein paar Bilder anfügen, wie die gesamte Funküberwachungsanlage aussieht, also die Kombination MTL-19, Nachrichtenempfänger 2170E und Bediengerät 2170B. Allerdings stehen sie momentan nur beieinander, untereinander verbunden sind sie noch nicht: Die Verbindung erfolgt mit 4 Kabeln, welche spezielle 30- polige Bajonettstecker haben. Das bedeutet, jedes dieser Kabel besteht aus 30 Einzeladern. Leider habe ich diese Kabel nicht, die Stecker aber sehr wohl. Ich konnte mich aber noch nicht dazu durchringen, 60 Lötstellen pro Kabel herzustellen und das gleich 4x... Habe ja noch andere Projekte in Arbeit, da muss dieses hier noch warten. Mal sehen wieviel Zeit im Winter bleibt...

Realisieren möchte ich das allerdings schon mal, würde diese Kombination gern funktionsfähig auf der AREB in Dresden einem größeren Publikum bekannt machen.

Grüße, Rainer
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Das MTL-19, ein professioneller Bolide. Oder: Die Stasi mochte es bunt... - von GDR 22 - 27.09.2023, 10:21

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste