Revox A700 gegen Philips N4522
#18
jetzt habe ich beide unter suboptimalen Bedingungen gegeneinander antreten lassen, nämlich mit einem auf DVD-Audio gebrannten digital live mitgeschnittenen Kammerkonzert auf Maxell UD 25/120 bei 9,5 cm/s (also im Sparmodus) aufgezeichnet; das Klavier ist da immer sehr kritisch, denn es klirrt rasch wie ein Kinder-Xylophon, wenn der Bias zu niedrig ist und die Höhen überbetont werden

bei der Philips wurde der Bias auf +0,5 dB eingestellt, bei der Revox geht das ja nicht (sie dürfte aber recht tolerant trotz der Einmessung auf BASF LPR 35 sein)

die Philips-Aufnahme klingt doch ein wenig sauberer, aber Maxell UD ist bei 9,5 cm/s, wie ja schon aus dem Vergleichstest von 1980 bekannt, nicht die beste Wahl
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Revox A700 gegen Philips N4522 - von timo - 12.09.2023, 21:21
RE: Revox A700 gegen Philips N4522 - von q-tip - 12.09.2023, 23:03
RE: Revox A700 gegen Philips N4522 - von sensor - 13.09.2023, 14:26
RE: Revox A700 gegen Philips N4522 - von q-tip - 14.09.2023, 08:08
RE: Revox A700 gegen Philips N4522 - von Heinz Anderle - 24.09.2023, 08:05
RE: Revox A700 gegen Philips N4522 - von timo - 24.09.2023, 08:23
RE: Revox A700 gegen Philips N4522 - von havox - 24.09.2023, 15:20

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste