LPR35 vs PER368
#2
Im Alltag beides prima Bänder. Beim LPR35 stört mich aber die komplett schwarze Rückseite, die dafür sorgt, dass man es nicht von anderen Bandsorten mit schwarzer Rückseite unterscheiden kann, außerdem ist es dadurch nicht so gut zu beschriften bei Schnitten. Beides aber wohl Nachteile, die demn normalen Heimbenutzer vollkommen egal sein werden.

Schöne Grüße
Alexander
Schnürsenkelband: Teac A3300SX-2T, Sony TC-755, Sony TC-366, Grundig TK 3200
Kassette: Onkyo TA-2870, RFT SK 3000 Hifi
--
Lieblings-Bandsorten / Empfehlungen in zufälliger Reihenfolge:
Standardband: Orwo 106, Orwo 104, Orwo 103, BASF/Agfa PER-528
Langspielband: BASF/Agfa PER-368, LPR-35, Agfa PE-31/PE-36/PE-39
Doppelspielband: Orwo 120, BASF LGS-26, Agfa PE-41/PE-46/PE-49
Dreifachspielband: Orwo 130
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
LPR35 vs PER368 - von Kuni - 06.09.2023, 14:12
RE: LPR35 vs PER368 - von eudatux23 - 06.09.2023, 15:02
RE: LPR35 vs PER368 - von Kirunavaara - 06.09.2023, 16:05
RE: LPR35 vs PER368 - von Kuni - 06.09.2023, 16:29
RE: LPR35 vs PER368 - von eudatux23 - 06.09.2023, 16:37
RE: LPR35 vs PER368 - von andreas42 - 06.09.2023, 18:21
RE: LPR35 vs PER368 - von kesselsweier - 06.09.2023, 19:42
RE: LPR35 vs PER368 - von Kuni - 07.09.2023, 09:35
RE: LPR35 vs PER368 - von hyberman - 07.09.2023, 10:24
RE: LPR35 vs PER368 - von eudatux23 - 07.09.2023, 10:27
RE: LPR35 vs PER368 - von janbunke - 07.09.2023, 10:53
RE: LPR35 vs PER368 - von Magnettonmanni - 07.09.2023, 11:14
RE: LPR35 vs PER368 - von havox - 28.11.2023, 21:36
RE: LPR35 vs PER368 - von Vollspurlöschkopf - 07.09.2023, 11:54
RE: LPR35 vs PER368 - von janbunke - 07.09.2023, 12:02
RE: LPR35 vs PER368 - von Kirunavaara - 07.09.2023, 12:11
RE: LPR35 vs PER368 - von q-tip - 07.09.2023, 13:47
RE: LPR35 vs PER368 - von eudatux23 - 28.11.2023, 22:20
RE: LPR35 vs PER368 - von Heinz Anderle - 28.11.2023, 22:41

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste