Neckermann Studio-Tonbandgerät 823/791 NA
#22
mein 747 kann ich Dir leider nicht mehr anbieten, weil da schon Teile fehlen. Wenn Du es bekommst, wirst Du sehen, dass es deutlich besser ist als das 545. Das 545 war ca. 300 DM billiger als das 745, während das 745 nur etwa 50 DM billiger war als das große 845 - an der Preisanstufung kann man gut erkennen, wo der Sprung bei Qualität und Ausstattung liegt. x45 und x47 unterscheiden sich übrigens nur durch die Optik, sonst sind sie weitestgehend identisch.

Diese ganze letzte Serie von traditionellen Grundig Tonbandgeräten war lange Zeit unbeliebt, weil sie die Ära markiert, wo sich Grundig vom größten Tonbandgerätehersteller der Welt zum Hinterherläufer entwickelt hat. Mittlerweile entdecken aber viele, dass die Kisten trotz allem ganz gute und solide Geräte sind und eine Menge Spaß machen können. Die Preise darfst Du übrigens nicht so ernst nehmen, ich kann mir kaum vorstellen, dass jemand das 545/547 zu der Zeit noch für 650 DM gekauft hat. Die Straßenpreise wichen damals schon stark von den Listenpreisen ab, für 650DM bekam man mit etwas Glück schon einen AKAI Kleinspuler mit drei Motoren. Ich habe mir 1977 mein erstes "richtiges" HiFi Tonbandgerät neu gekauft, ein Philips N4504, das stand mit 850 DM in der Liste und wurde beim örtlichen Kistenschieber für 550 DM verkauft.

Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen, dass Du den Zuschlag bekommst. Frage auch nach der Bedienungsanleitung, denn das 747 ist noch ein klassisches Amateurtonbandgerät, die Trickfunktionen machen viel Spaß, z.B. mit sich selber einen mehrstimmigen Kanon zu singen.

Gruß Frank
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Neckermann Studio-Tonbandgerät 823/791 NA - von nick_riviera - 05.07.2023, 14:30

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste