Fotovoltaik, Stromspeicher, Solarmodule
#1
Solartechnik, - Fotovoltaik ist z.Z. in Aller Munde. - Leider ist dieses Thema sehr vielschichtig und da "gehypt" auch sehr stark durch "Geschäftsinteressen"
beeinflusst, was die Berichterstattung angeht.
Grundsätzlich eignet sich Fotovoltaik für viele Menschen, nicht nur aus eigener Interessenlage heraus, sondern auch aus Gründen der Nachhaltigkeit.
Ob man nun der Meinung ist, der Klimawandel ist "menschengemacht" oder natürlichen Ursprungs,- egal,- er ist offensichtlich da!

Jeder kann mit Fotovoltaik, auch in Verbindung mit anderen Technologien zur Nachhaltigkeit beitragen. - Es ist ganz egal ob "Balkonkraftwerk" - Solar-Dach Großanlage..
Auch der Gesetzgeber hat die Zeichen der Zeit erkannt:

"...Das Bundesjustizministerium will Mietern und Wohnungseigentümern die Installation sogenannter Steckersolargeräte erleichtern. Sie sollen einen
 gesetzlichen Anspruch auf das Anbringen der auch Balkonkraftwerke oder Mini-Solaranlagen genannten Geräte bekommen.

Das sieht ein Referentenentwurf vor, der am 24.5.2023 in die Ressortabstimmung ging. Wann über das Gesetz im Kabinett beraten wird, ist noch offen.

 Die Pläne sind Teil der Photovoltaik-Strategie der Bundesregierung, die noch 2023 umgesetzt werden soll. "

Das ist parteiübergreifend, die Vorschläge der Opposition gehen da sogar noch weiter.

__________________________________________________________________________________________________________________________________________

Da ich auf der suche nach einem Kapazitätsmessgerät den "Suche - Biete Thread " mit diversen Beiträgen zur Fotovoltaik/ Batteriespeicher belegt hatte,
hier nun- für die, die es interessiert meine ersten Ergebnisse im " Batterie Eigenbau "
Leider wurde ich mit gekauften LiFePO4 Batterien von Ali Express ziemlich über`s Ohr gehauen.

   

Die ersten 8 Zellen a 302 Ah zu 3,2V in Reihe geschaltet, verspannt mit Endstücken und Gewindestangen ( Gewindestangen mit Kunststoffschlauch überzogen
um Kratzer zu vermeiden) - Die dünnen roten Strippen gehen zum BMS ( Batterie - Management- System ) für den Spannungsausgleich an den einzelnen Zellen.

   

Mein selbstgebauter Batterie wagen ist noch nicht ganz fertig und läuft nur zu Testzwecken. - Es fehlen noch prof. Anschluss Terminals und ein 5,5 Zoll Touchscreen Display
beides bestellt, noch nicht da. Weiterhin werden noch Lochbleche gegen "versehentliches Hineingreifen" angefertigt.
Platz für 8 weitere 302 Ah Zellen ist vorhanden. Die Zellen sind ebenfalls bestellt und werden dann eingesetzt.

   

Die vorher auf ein gleiche Niveau voll geladen Zellen werden nun einem Kapazitätstest unterzogen,- im übrigen mit dem von mir gesuchtem "Kapazitätsmessgerät.
( dafür noch einmal Danke an Peter )

   

Das Bluetooth Modul zeigt das auf der APP. - Die PC Software mit umfangreichen einzustellenden Parametern ist ebenfalls installiert und per Anschluß via 485 / USB
vom DALY BMS zum Laptop hergestellt.

Das jetzige System hat eine Kapazität von ca. 7400Wh oder anders ausgedrückt von 7,4 Kwh - Ist der 2. Block eingebaut, komme ich auf c. 14, 8 Kwh,-
Im  fertigen Zustand wird der "Rollwagen" ca. 150Kg wiegen.

.
.
" Der erste Schluck aus dem Glas der Wissenschaft macht Sie zu einem Atheisten,
aber Gott erwartet Sie am Boden des Glases. "

(Werner Heisenberg)


Meine Recorder wurden gefertigt in: Regensdorf, Löffingen, Hösbach und Frankfurt

Gruß
Ralf
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Fotovoltaik, Stromspeicher, Solarmodule - von R@lly - 30.06.2023, 12:03

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste