Suche: Kann jemand Siemens 8035 auslesen
#37
Die - ungeklärte - Grundfrage ist, ob die Prozessoren nur deshalb nicht funktionieren, weil sie Fehler im Masken-Programm-ROM haben.
Wenn dem so ist, ist die schnellste (und einzig machbare) Lösung zu dumpen und in (leider teure und hoffentlich funktionierende) 38P70+EPROM zu programmieren.

Er sagt klar, dass er den ROM-Inhalt auslesen kann, wenn der Prozessor diesbezüglich "eine Weile" funktioniert (TEST-Pin, usw.)
Ob ihr ihm aber den letzten funktionierenden Prozessor zum 'dumpen' zusenden wollt...

Ihr könntet ihm aber vielleicht defekte Prozessoren zusenden.
Er kann die dann 'dumpen' und vielleicht sind die ROM Inhalte an verschiedenen Stellen defekt und man kann daraus den korrekten Inhalt restaurieren. Wenn der Defekt nur im ROM-Inhalt liegt.

Oder Ihr fragt ihn, ob Ihr so eine Dumper-Hardware leihweise bekommen könnt.
Dann könntet Ihr etwas mit der 'Thermo-Behandlung' experimentieren.

Ob man dann 2 kByte Assembler-Code disassembliert um ihn auf einen aktuellen Prozessor zu übertragen, halte auch ich für eine ehrenwerte, aber auch sehr zeitaufwendige Aufgabe. 

Eher zum Ziel führt dann m.E. die Protokollierung der Prozessor-Pins (des Funktionierenden) mittels Logic-Analyzer (LA).
Soo viele Funktionen hat ja solch ein Tapedeck nicht.

Evtl. findet man dabei - mit den defekten Prozessoren - heraus, dass bspw. nur ein einzelner Ausgang defekt ist, oder ähnliches.

Dann ein neues Programm zu schreiben (für einen aktuellen Prozessor) geht sicher schneller, als das Disassemblieren.

Habe mir gerade kurz die 'Umgebung' des Prozessors im Schaltplan angesehen.
Da sind jede Menge Pins mit "SERVO..." bezeichnet.
Da werden wohl auch Regelungs-Algorithmen in der Software programmiert sein...
Disassemblieren, Übertragen oder Software neu schreiben scheiden deshalb m.E. aus.

Bleibt evtl. doch noch die Protokollierung der Pins mit LA.
Wir hatten mal Defekte bei einzelnen Ausgängen von 8051 Prozessoren.
Da hatte die Treiberfähigkeit von Ausgängen 'nachgelassen'.
Da konnten wir mit zusätzlichen Gattern oder Transistoren 'nachhelfen'.

VG Jürgen
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kann jemand Siemens 8035 auslesen - von JUM - 28.06.2023, 21:11
RE: Kann jemand Siemens 8035 auslesen - von JUM - 29.06.2023, 09:07
RE: Kann jemand Siemens 8035 auslesen - von JUM - 29.06.2023, 10:04
RE: Kann jemand Siemens 8035 auslesen - von JUM - 30.06.2023, 09:47

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste