Suche: Kapazitätsmessgerät / elektr. Last
#33
Moin Ralf,

das ist zwar nur ein schwacher Trost, es zeigt aber, dass die Anschaffung deines Messgerätes sich für diesen Fall schon gelohnt hat.
Du weißt jetzt, dass du mit dem Reserve Akku nicht mehr zurückkommst, je nach Strecke.
Wenn du nicht nur bei sommerlichen Temperaturen unterwegs bist, solltest du den Akku unbedingt mal bei 5°C testen, dann könnte es
die nächste Überraschung geben.
Mein Akku, der die echten 504Wh bei Temperaturen wie gestern hat, hat weniger als 75% bei 0°C.

Neben meiner Frage nach dem Gewicht der Akkus, hatte ich einige Händler auch gefragt, ob es einen kostenloser Rückversand gibt,
wenn die Akkus weniger als 75% der zugesagten Kapazität haben, bei einem Telefonat hätte ich vermutlich das laute Lachen im
Hintergrund hören können.

Bei den Antworten ist man immer der beste Freund, don’t worry my friend,  neueste Technologie, alles Grad A Zellen, trust me,  wird nicht eintreffen, usw.
Kein europäischer Hersteller, oder Händler, könnte sich solch dreiste Lügen erlauben.

Die Lieferzeit der Akkus ist in der Regel 2 Monate, das reicht um die ersten 50 Stück zu verkaufen. Kommen dann die ersten Bewertungen
verschwindet der Shop, die Akkus bekommen ein neues Label, und ein neuer Shop verkauft die wieder.

Das ist jetzt keine beweisbare Sachlage meinerseits, da ich aber schon mehr als ein Jahr diese Scene beobachte und sehe wie die Akkus
nach einigen Wochen aus meinem Warenkorb verschwinden, liegt meine Vermutung aber nahe.

Gruß Peter
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kapazitätsmessgerät / elektr. Last - von pkm - 17.06.2023, 08:42

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste