Verschenke: SONY ECM-99 One Point Stereo Mikro
#3
Diese Aussage ist pauschal so nicht richtig. Richtig ist, dass alte Elektretmikros, besonders solche, bei der die Ladung in der Membranfolie (nicht in der Gegenelektrode) enthalten ist, oftmals im Lauf der Zeit immer geringere Ausgangspegel abgeben und gleichzeitig der Equivalent-Rauschpegel steigt. Aber es gibt durchaus Ausnahmen! Ich besitze zwei Mikrofone von 1975 und 76, beide bei Quelle gekauft (Handelsname "Universum"), die beide noch einwandfrei funktionieren. 
Der Rauschpegel war ja früher bei Elektretkapseln ohnehin deutlich höher als heute. Die besten Kapseln, bspw. von Primo, erreichen heutzutage an die 80 dB Rauschabstand, noch bis vor 10/15 Jahren waren da kaum mehr als gut 60 dB drin.

Lange Rede, kurzer Sinn: Das Sony ECM 99 kann durchaus noch voll funktionsfähig sein. Wenn natürlich die Batterie ausgelaufen ist, sieht es schlecht aus.
Warum lässt sich das Ding denn nicht aufschrauben? Undecided

LG Holgi
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: SONY ECM-99 One Point Stereo Mikro - von hannoholgi - 13.06.2023, 18:09

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste