Bayreuth & Phonorex - Max Ihle's Meisterwerke
(12.05.2023, 15:59)Andreas71 schrieb: Hallo Claus,
herzlichen Glückwunsch zu diesem faszinierenden Gerät.
Besonders interessant finde ich den Reibradantrieb zwischen dem rechten Motor und dem Getriebe für die drei Geschwindigkeiten (erkennbar auf dem Foto von unten).
Ich kenne an der Stelle nur den Drei-Riemen-Antrieb von vielen Bildern und auch von meinem Gerät.
Sieht das nach einer Eigenkonstruktion oder nach einem Ihle-Original aus? Wird das Gummirad auch beim Ausschalten entlastet?

Viel Spaß mit dem Ferrophon und viele Grüße
Andreas

Danke schön, Andreas.  Heart

Du meinst wahrscheinlich DAS hier?

       

Nee, das ist garantiert original .. da ist übrigens auch ein Problem: das Reibrad sitzt sehr stramm am Motor und an der Rolle rechts, man muss den Hebel hochdrücken (also das lokale Rollensystem entlasten), damit der Motor überhaupt läuft. 
Das muss alles erstmal vernünftig zerlegt & gesäubert werden. 
Ist auch bisschen Rost dran, wie man sieht.

Ich muss mich auch mal mit der 70V - Technik auseinander setzen -  ich will ja schliesslich mal was aufnehmen ..
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Bayreuth & Phonorex - Max Ihle's Meisterwerke - von PAM - 12.05.2023, 18:07

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste