tonbänder für grundig tk 321
#2
Hallo Sarah,

erst einmal Glückwunsch zum Gerät! Generell kannst du alle Bänder nutzen, die man so normal kaufen kann, die haben alle die notwendige Breite von 1/4 Zoll. Die 18 cm sind ide maximale Spulengröße, du kannst auch kleinere Größen wie z.B. 15 cm oder 13 cm verwenden.

An Bändern kannst du gebrauchte Bänder verwenden, am besten bei diesem Gerät Langspielband. In meiner Signatur findest du ein paar empfohlene Langspielband-Typen. Von dickem Standardband würde ich bei diesem Gerät abraten. Doppelspielband sollte hier auch noch gut funktionieren.

Mein Rat bei gebrauchten Bandsorten, die man günstig bekommt: PER-368 oder LPR-35, damit macht man eigentlich nie etwas falsch.

Alternativ zum Gebrauchtkauf der Bänder kannst du auch brandneue kaufen. Zum Beispiel gibt es beim Händler Thomann brandneues LPR35-Tonband zu kaufen. Ich würde für den Anfang aber erstmal gebrauchtes Band empfehlen, die Preisunterschiede sind massiv.

Achte auf jeden Fall darauf, dass es auf einer Spule mit maximal 18 cm ist, die größeren passen nicht aufs Gerät.

Kurz noch etwas zur Bedienung dieses Gerätes: Am linken Rand findest du beim Ein- und Ausschalter mehrere Positionen, die mit römischen Zahlen beschriftet sind. Das sind die Bandgeschwindigkeiten. Je höher du die Geschwindigkeit bei einer Neuaufnahme stellst, desto besser wird sie am Ende klingen. Ich würde immer die höchste Geschwindigkeit (das sind 19 cm/s) empfehlen, mit der mittleren (das sind 9,5) sollte es aber auch noch gut klingen.

Ich hoffe, ich konnte dir grob damit weiterhelfen als Einstieg!


Schöne Grüße
Alexander

PS: Ich habe gerade mal geschaut, die Preise sind ja auch bei Ebay derzeit exorbitant hoch. Wenn du möchtest, kann ich dir gegen Versandkosten ein PER-368 zusenden, dass du einen Einstieg hast. Wenn dann am Gerät alles funktioniert, kannst du ja nach und nach Bänder von den oben genannten Quellen kaufen.
Schnürsenkelband Halbspur: VEB Tontechnik Berlin RFZ T2221, Teac A3300SX-2T, Grundig TK 3200
Schnürsenkelband Viertelspur: Sony TC-755, Sony TC-366
Kassette: Onkyo TA-2870, RFT SK 3000 Hifi
--
Lieblings-Bandsorten / Empfehlungen in zufälliger Reihenfolge:
Standardband: Orwo 106, Orwo 104, Orwo 103, BASF/Agfa PER-528
Langspielband: BASF/Agfa PER-368, LPR-35, Agfa PE-31/PE-36/PE-39
Doppelspielband: Orwo 120, BASF LGS-26, Agfa PE-41/PE-46/PE-49
Dreifachspielband: Orwo 130
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: tonbänder für grundig tk 321 - von eudatux23 - 02.05.2023, 10:48

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste