TEAC X-2000, ein Revisionsbericht (nicht abgeschlossen)
#32
Moin Peoples!

Mittwoch ist nun mein Einmessband angekommen, gestern habe ich mich dann an Schritt 1 versucht: Azimuth-Winkel des Wiedergabekopfes.

Ich habe den Ist-Zustand mit 400 Hz und 0 dB überprüft, Output-Regler auf Max. Am Ausgang messe ich Links 495mV und Rechts 445mV. Damit bin ich in der richtigen Größenordnung und mit fast 1dB Unterschied gar nicht mal so schlecht.

Oszilloskop angeschlossen und bei 400 Hz Herrn Lissajou befragt, ein Bild dazu habe ich angehängt. An den Einstellschräubchen gedreht bis ein Strich erschien, eine leichte "Schwebung" war dennoch zu beobachten (Laufwerksunruhen?). Bei den folgenden 16kHz war von einem Strich nichts zu sehen, also tastete ich mich durch die verschiedensten Frequenzen so gut wie möglich vor. Ab ca. 10kHz habe ich es nicht mehr richtig stabil bekommen.
Es ist übrigens nicht egal an welchem Schräubchen man dreht und die Effekte sind bei kleinen Änderungen doch recht groß. Das ganze ist etwas fummelig, aber besser bekomme ich es nicht hin.
Auf dem Band ist auch ein 30 sec. Sweep-Signal von 31,5 bis 16kHz. Ich habe davon ein kleines Video(~1MB) gemacht, das zeigt dieses Verhalten recht gut, aber ich kann es leider nicht an diesen Bericht anfügen. Verboten?
Demnächst mehr.

Grüße Bernd


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
HiFi ist auch wenn sich eine scheußliche Aufnahme nachher scheußlich anhört
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: TEAC X-2000, ein Revisionsbericht (nicht abgeschlossen) - von Taube_Nuss - 28.04.2023, 08:27

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste