Bandflüsse auf Bezugsbändern 38 und Stereotestband 19
#1
Ich habe gerade mehrere Fragezeichen im Kopf:

Bisher habe den ich Wiedergabefrequenzgang meiner Stereo-Maschinen bei 38cm/s mit einem:

-Bezugsband 38, Entzerrung 35µS, hergestellt bei der BASF mit dem Pegeltonteil beim Bandfluß 510nW/m auf 0dB deutschen Studionormpegel(=+6dBu) eingestellt. Die Pegeltöne sind links und rechts aufgesprochen.
Bandmaterial ist das SPR50LHL

Jetzt habe ich ein:
 
-Bezugsband 38 IEC/DIN Entzerrung 35µS, hergestellt 1978 Nr. 6900 bei der BASF mit Pegeltonteil 320nW/m erhalten.
Es gibt keine getrennt aufgesprochenen Links/Rechts Anteile.
Das Bandmaterial hat eine schwarze Rückseitenmarkierung und riecht nach altem Käse...

Gehe ich richtig in der Annahme daß dieses Band (320nW/m) für Vollspur Geräte gedacht war?

Gab es zu dieser Zeit (1978) Studiogeräte in Deutschland mit Stereoköpfen die mit dem geringeren Bandfluß auf Normpegel 0 dB eingestellt wurden?
Meine Maschinen zeigen bei Wiedergabe des 320 nW/m Band richtigerweise 3 dB weniger über das NTP an...

Oder bin ich hier vollkommen auf dem Holzweg und jeder hat eingestellt wie er gerade lustig war?
(Rundfunk anders als Schallplatte zum Bsp...)

Für 19cm/s habe ich von der BASF ein Stereotestband 19 auf LGR30P mit Pegeltonteilen links/rechts im Bandfluß 510nW, hier ist das eindeutig als Stereotestband besprochen.

Viele Fragen, hoffe auf Erleuchtung;
Gruß Jan
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Bandflüsse auf Bezugsbändern 38 und Stereotestband 19 - von Ferrograph - 24.04.2023, 20:06

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste