TEAC X-2000, ein Revisionsbericht (nicht abgeschlossen)
#13
Hallo Robert,

ja stimmt!
Wenn ich nur für mich die Aufnahmen abdudele, ist es ok und stört auch keine Anderen.
Zum Pegel der alten Aufnahmen: ich nahm einfach an, dass nach (z.Teil) über 35 Jahren, die Magnetisierung schlicht und einfach nachgelassen hat.

Der jetzige Zustand ist gut, aber "das Bessere ist der Feind des Guten" und scheint es mir für dieses Gerät angemessen zu sein.
Professionell Einmessen lassen ist, je länger ich mich mit dem Thema beschäftige, auch schon in den Sinn gekommen. Auch wenn man es nicht sieht, es würde der Maschine gut zu Gesicht stehen. Wo liegt eine solche Maßnahme preislich?

Die andere Option ein Referenzband zu nutzen, würde zeigen ob meine Aktion ein ein voller oder nur ein Teilerfolg war.
Ich nehme an, dass jemand hier im Forum ein gut eingemessenes Gerät besitzt und mir ein eventuell Referenzband zukommen lassen kann.
Nachdem ich den "ererbten" Bestand an Bändern (ca.30 kg) durchgesehen habe, würde sich dafür vielleicht ein Tauschgeschäft anbieten.
Es lagern hier so um die 30 Tonbandspulen von 13cm bis 26,5cm, manches davon könnte evtl. auf den Müll gehören (siehe auch unter Thema "Alles andere", meinen Beitrag von heute), manche könnte der Bänderliste nach kritisch sein.
Ich lasse die Idee in meinem Hinterkopf kreisen! Würde dafür wohl am Besten ein neues Thema aufmachen

Vorerst vielen Dank für Deine Anregung.

Grüße Bernd
HiFi ist auch wenn sich eine scheußliche Aufnahme nachher scheußlich anhört
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: TEAC X-2000, ein Revisionsbericht (nicht abgeschlossen) - von Taube_Nuss - 21.04.2023, 15:41

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste