AEG T 8f hu Historisches Laufwerk
#45
(20.04.2023, 21:46)kesselsweier schrieb: 160 nWb/m kam in der DIN 45513 für 76,2 cm/s erst in 1962. Und da stand PER525 bereits in den Startlöchern...

Hallo Frank,

das besagte DIN-Bezugsband 76 ist vom Juni 1962, hergestellt von Agfa just auf PER 525 Chargen-Nr. 77 [sic!]. Auch hier ist natürlich der genormte Leerbandteil und zwar F-Band der Nr. 2851A (von anno Tobak) als Leerteil eingeklebt. 

Selbst 1962 wird kaum jemand mit dem F-Band noch seinen Aufnahmeverstärker eingestellt haben, es sei denn, es wurde eine Aufnahme im alten Stil (in nicht optimaler Qualität) gewünscht. Warum auch immer...

Für das Abspielen alter Bänder brauchte man den Frequenzgangteil für den Wiedergabeverstärker sehr wohl. Friedrich Engel vermutet in dieser Zeit größere Archivumspielungen der Funkhäuser. (s. Engel, F., et al., Zeitschichten ..., 4. Ausgabe S. 649).

Das macht uns keiner nach: 
Eine neue Normfestlegung für eine Betriebsart, die eigentlich rund 20 Jahre nach Herstellung des letzten F-Bandes niemand mehr anwenden möchte, wenn er nicht muß; Aufnahmen herstellen mit den alten Bändern schon gar nicht.

Viele Grüße
Manfred
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: AEG T 8f hu Historisches Laufwerk - von TSF - 17.04.2023, 17:54
RE: AEG T 8f hu Historisches Laufwerk - von R2R - 17.04.2023, 22:03
RE: AEG T 8f hu Historisches Laufwerk - von Magnettonmanni - 21.04.2023, 11:18

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste