TEAC X-2000, ein Revisionsbericht (nicht abgeschlossen)
#11
Hallo Zusammen!

Habe ich es schon erwähnt? Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil!

Letztendlich haben die alten Aufnahmen mich überzeugt. Die Pegel der alten Bänder liegen bei 9,5 cm/s so zwischen -15 und -20 dB sind aber gleichmässig, nach meiner Modifikation war eine deutliche Anhebung auf dem linken Kanal der alten Aufnahmen zu sehen.
Als alles zurück, die Ursprungswerte an R554 (L), den ich verstellt hatte, hatte ich mir in einem erleuchteten Moment aufgeschrieben.
Auch wenn es mir immer noch seltsam vorkommt, ich habe alle Lötstellen am Rec-Schalter Links, teilweise von Lot befreit (nicht komplett entlötet) und neu nachgelötet.

Danach eine neue Aufnahme gemacht und siehe die Differenzen der beiden Kanäle waren so um 1dB.
da die beiden Potis (LINE und OUTPUT) in Links und Rechts eingestellt werden können, habe ich die Pegel am Schleifer der Potis gemessen. Rec Ein und 0dB ausgesteuert  L=57,3mV R=58,8 mV getrennt, das ist für mich so gut wie gleich. An beiden Outputkanälen (Schleiferabgriff) exakt 238 mV in der Stellung SOURCE.
Am Ausgang des Gerätes konnte ich 430mV rechts und 410 mV links messen. Abweichung zwischen den Kanälen ca. 0,5dB.

Die Pegel der Quelle und der der Aufnahme/Monitor unterscheiden sich nur um -1dB, das ist ein Wert mit dem ich durchaus leben kann.

Viele Grüße

Bernd
HiFi ist auch wenn sich eine scheußliche Aufnahme nachher scheußlich anhört
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: TEAC X-2000, ein Revisionsbericht (nicht abgeschlossen) - von Taube_Nuss - 20.04.2023, 15:45

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste