AEG T 8f hu Historisches Laufwerk
#41
Hallo Frank,

als ich die alte Möhre T8f vor 50 Jahren bekam, interessierte mich 76 überhaupt nicht.
Ich habe nicht einmal die Daten durchgemessen. Die Geschwindigkeit war ja schon damals völlig aus der Zeit gefallen.

Wenn man dann zeitnah auch eine T9u bekommen kann, benutzt man trotzdem wegen des hohen Bandverbrauchs auch auf 38 die alten Laufwerke nur selten.
Als dann M10A mit 19 und Stereo für mich nutzbar waren, habe ich wieder Musik aufgenommen und gesammelt. Das lief davor alles auf  M24 ab.

In Erinnerung habe ich von damals noch, daß der Bandfluß bei Bezugspegel nur halb so groß war, wie für 38. Das war für mich damals sehr akademisch, denn ein Bezugsband für 76 hatte ich seinerzeit nicht, und auf den alten F-Bändern hätte ich nicht aufgenommen, selbst wenn ich sie gehabt hätte. Die waren ja annodunnemals schon 20 Jahre weg vom Fenster.

Die Verstärker waren für eine Entzerrung von 35 µs vorgesehen. Die kommen ja noch aus der Zeit des F-Bandes und haben damit beim Rundfunk sicher einige Jahre Betrieb gemacht.

Heutzutage ist die Situation ganz anders: Da möchte ich gerne wissen, was die alte Technik damals konnte und erst dann hat die Seele Ruhe.

Zu diesem Thema hatte ich im Forum bei Agfa Typ F schon einiges berichtet. Das hänge ich hier mal an.

https://tonbandforum.de/showthread.php?t...pid=288436        #19

Viele Grüße
Manfred
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: AEG T 8f hu Historisches Laufwerk - von TSF - 17.04.2023, 17:54
RE: AEG T 8f hu Historisches Laufwerk - von R2R - 17.04.2023, 22:03
RE: AEG T 8f hu Historisches Laufwerk - von Magnettonmanni - 19.04.2023, 15:06

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste