AEG T 8f hu Historisches Laufwerk
#34
Hallo Männer,
vielen Dank für die Blumen.

Zur Frage von Jan,
ja ich könnte  noch mit 76,2 cm/s arbeiten.
Die hier beschriebene T8f wurde ja mit der Geschwindigkeit original ausgeliefert und vermutlich erst 1956 auf 76 und 38 per Handumschaltung umgebaut. Vorher gab es den Motor von Telefunken noch nicht zum Nachrüsten (Braunbuchmitteilung). Der Motor war sündhaft teuer!!! (siehe #1).Und altes F-Band von Agfa habe ich auch noch und das passende Bezugsband. Den alten Kopfträger mit den breiten Bandführungen brauche ich auch zum Durchmessen der alten C-Bänder aus den 1940er Jahren mit 6,5 mm Breite.

Außerdem habe ich noch mein Lieblingslaufwerk Telefunken T9u, und das kann auch 76 und 38, aber in Perfektion. Mit Motoren und einer Bremsrolle, die den Bandzug innerhalb von 90 Pond +- 10 Pond zwischen größtem (30cm) und kleinsten (10cm) Bandwickel einstellen. Das passiert automatisch drehzalhabhängig ohne Regelung!!! Fühlhebelgesteuerte mechanische Bremsen wurden damals vom Rundfunk in Sendemaschinen nicht erlaubt. Deshalb und wegen des geringeren Störabstandes war die M5 bei ihrem Erscheinen nicht braunbuchkonform, ist aber trotzdem mein zweites Lieblingslaufwerk zusammen mit der Nagra III und dann folgen sogleich die Studer A81, M10A und M15 (+M15A, die benutze ich für täglich). Nun wird der Schwärmmodus wieder ausgeschaltet. (siehe auch #13)

Wenn die T8f wieder mit PER528 gezeigt haben wird, was sie schon mal mit Ampex Grandmaster (als Shamrock) konnte, werde ich hier mit Freude berichten und mir dann die T9u zum Vorstellen vorknöpfen.

Bis dahin ist Geduld angesagt.

Viele Grüße
Manfred

p.s. Für Frank kommt nacher eine Antwort. Die Admiralität hat mich angefordert.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: AEG T 8f hu Historisches Laufwerk - von TSF - 17.04.2023, 17:54
RE: AEG T 8f hu Historisches Laufwerk - von Magnettonmanni - 17.04.2023, 19:14
RE: AEG T 8f hu Historisches Laufwerk - von R2R - 17.04.2023, 22:03

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste