Revox B77 Netzteil Kondensatorentyp
#21
(05.04.2023, 11:20)pkm schrieb: Hallo Dietmar,

ich nehme seit vielen Jahren nur noch 105°C Elkos, egal für welche Anwendung, kann ich dir auch empfehlen, in Netzteilen wird es oft warm, neben der Selbsterwärmung durch die Siebströme, die billigsten Consumer Elkos würde ich da nicht reintun.

Gruß
Peter

Ohne einen Grundsatzdiskussion starten zu wollen, sehe ich das zumindest etwas differenzierter.
Ich verwende 105 Grad Typen immer dann, wenn diese nicht signifikant teurer sind als vergleichbare gute 85 Grad Typen und auch die entsprechende Bauform verfügbar ist.
Vor allem bei den axialen wird’s das zum Teil schwer, daher kommen auch oft 85 Grad Typen zum Einsatz.
Dass man nicht die günstigsten Elkos kaufen sollte, da bin ich ganz bei dir.
Gute Industriequalität wie Panasonic FC, F+T Cap, Vishay usw… (auch die Cosonic halte ich hier für eine gute Wahl) sollte es schon sein.
Ich denke aber nicht, dass die 105 Grad einen großen Unterschied machen.
Wenn ein 85 Grad Elko mehr als 40 Jahre in einer Schaltung tadellos funktioniert hat, dann kann man ihn auch wieder gegen einen 85er tauschen. Das sollte für die meisten reichen.

Gruß Steffen
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Revox B77 Netzteil Kondensatorentyp - von Steffen87 - 05.04.2023, 17:53

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste