Funktionsgenerator verwenden
#5
Ja Y-Kabel zum direkten brücken von Line In.
Wichtig ist beim Generator die Amplitudenstabilität bei Frequenzänderung.
Sonst bist du immer am nachregeln und messen.
Praktisch sind auch definierte Abschwächungen in sinnvollen dB Stufen.
Gruß Mani
Besonders gerne repariere ich meine Philips, Braun, Akai und TEAC Geräte Big Grin
Keine Hilfe bei fehlender Rückmeldung
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Funktionsgenerator verwenden - von Boxerdad - 26.03.2023, 22:32
RE: Funktionsgenerator verwenden - von Boxerdad - 27.03.2023, 05:54
RE: Funktionsgenerator verwenden - von Kuni - 27.03.2023, 06:35
RE: Funktionsgenerator verwenden - von ManiBo - 27.03.2023, 07:20
RE: Funktionsgenerator verwenden - von Baruse - 27.03.2023, 07:27
RE: Funktionsgenerator verwenden - von janbunke - 27.03.2023, 09:53
RE: Funktionsgenerator verwenden - von Kuni - 27.03.2023, 11:04
RE: Funktionsgenerator verwenden - von dettel - 27.03.2023, 13:45
RE: Funktionsgenerator verwenden - von Kuni - 27.03.2023, 16:07
RE: Funktionsgenerator verwenden - von Baruse - 27.03.2023, 19:02
RE: Funktionsgenerator verwenden - von Boxerdad - 28.03.2023, 07:32
RE: Funktionsgenerator verwenden - von capstan - 28.03.2023, 12:58
RE: Funktionsgenerator verwenden - von Baruse - 28.03.2023, 13:44
RE: Funktionsgenerator verwenden - von JUM - 28.03.2023, 18:05
RE: Funktionsgenerator verwenden - von Baruse - 28.03.2023, 18:20
RE: Funktionsgenerator verwenden - von dettel - 28.03.2023, 15:13
RE: Funktionsgenerator verwenden - von JUM - 28.03.2023, 18:36
RE: Funktionsgenerator verwenden - von Kuni - 28.03.2023, 19:22

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste