Nordmende 8003/T20//T40
#2
Hallo Frank,

es gibt bei den Geräten der 800x-er ab Baujahr 1968 auf der linken Seite tatsächlich einen kleinen Fühlhebel, der mit einer Fotozelle gekoppelt ist. Je nach Bandvorrat auf der Abwickelspule lässt der Hebel mehr oder weniger Licht auf die Fotozelle und bewirkt damit elektronisch mehr oder weniger "Zug" auf den Abwickelmotor. Das war für die Zeit schon sehr fortschrittlich, wo gab es sonst einen elektronisch gesteuerten Bandzug im Heimbereich?

Bei den ersten Modellen der 8001er aus 1967/68 gab es die Bandzugregelung allerdings noch nicht, dort befindet sich links an Stelle des Fühlhebels ein feststehender Bolzen.

Bei Bedarf hole ich meine 8001/T2 gerne aus dem Regal und mache ein paar Fotos.

Grüße,

Bernd
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Nordmende 8003/T20//T40 - von Frank Stegmeier - 17.03.2023, 15:18
RE: Nordmende 8003/T20//T40 - von Stereo_Record - 19.03.2023, 17:00
RE: Nordmende 8003/T20//T40 - von Stereo_Record - 20.03.2023, 16:40
RE: Nordmende 8003/T20//T40 - von Stereo_Record - 21.03.2023, 17:13
RE: Nordmende 8003/T20//T40 - von Steffen87 - 21.03.2023, 17:20
RE: Nordmende 8003/T20//T40 - von Stereo_Record - 21.03.2023, 17:42
RE: Nordmende 8003/T20//T40 - von bitbrain2101 - 21.03.2023, 22:43
RE: Nordmende 8003/T20//T40 - von Stereo_Record - 22.03.2023, 17:52

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste