Sicherungen Grundig TK 47
#5
Die A-Sicherung wird für die Anodenspannung der Röhren sein. Das hat Grundig gerne gemacht, z.B. auch bei der TK 8. Da hat man dann den Effekt bei platter A-Sicherung, dass zwar der Motor einwandfrei funktioniert, aber alle Röhren samt magischem Auge schweigen. Du lagst mit deiner Vermutung in der vorletzten Nachricht also richtig.

Du schreibst was von, dass es "Schall und weißen Rauch" gab, kannst du noch lokalisieren, aus welcher Ecke des Gerätes der Rauch kam? Irgendein Bauteil sollte da jetzt ja entsprechend aussehen. Achja, die etwaigen Papierkondensatoren hast du getauscht? Weiß gerade nicht ob die TK46 noch welche hatte, die TK41 hatte noch zwei.


Schöne Grüße
Alexander
Schnürsenkelband: Teac A3300SX-2T, Sony TC-755, Sony TC-366, Grundig TK 3200
Kassette: Onkyo TA-2870, RFT SK 3000 Hifi
--
Lieblings-Bandsorten / Empfehlungen in zufälliger Reihenfolge:
Standardband: Orwo 106, Orwo 104, Orwo 103, BASF/Agfa PER-528
Langspielband: BASF/Agfa PER-368, LPR-35, Agfa PE-31/PE-36/PE-39
Doppelspielband: Orwo 120, BASF LGS-26, Agfa PE-41/PE-46/PE-49
Dreifachspielband: Orwo 130
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Sicherungen Grundig TK 47 - von stompology - 08.01.2023, 17:41
RE: Sicherungen Grundig TK 47 - von Steffen87 - 08.01.2023, 18:04
RE: Sicherungen Grundig TK 47 - von stompology - 08.01.2023, 20:03
RE: Sicherungen Grundig TK 47 - von stompology - 11.01.2023, 16:53
RE: Sicherungen Grundig TK 47 - von eudatux23 - 11.01.2023, 17:35
RE: Sicherungen Grundig TK 47 - von stompology - 11.01.2023, 20:14
RE: Sicherungen Grundig TK 47 - von PSMS - 12.01.2023, 00:15
RE: Sicherungen Grundig TK 47 - von stompology - 12.01.2023, 13:37

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste