Musikbänder aus Betriebsfunkstudios der DDR
#11
Ich habe zu DDR - Zeiten in zwei Großbetrieben gearbeitet und beide hatten flächendeckende Betriebsfunkanlagen. Die Verteilung erfolgte in 100V - Technik. In jedem Büro, Labor, in jeder Werkstatt und jeder Produktionshalle hingen Lautsprecher. Ursprünglich sicher für Propaganda gedacht, habe ich daraus nur Unterhaltung gehört. Geburtstagsgrüße plus Musikwunsch waren sehr beliebt. Ich habe nie ein Studio von innen gesehen, dass da aber Studiomaschinen standen, war bekannt.
In meiner Kreisstadt war es nirgends möglich, als Jugendlicher an hochwertiger Technik zu arbeiten. Für die Schuldisco rückte der Musiklehrer seine Regent - Anlage raus. Die TB - Geräte mussten wir selbst mitbringen. Der Schulfunk an der Penne lief mit einem 12W / 100V Verstärker, den der Physiklehrer gebaut hatte: EL84 - Gegentakt auf einem offenen (!) Alublech - Chassis. Wir hatten viel Spaß damit. Es wurde eine kleine Tradition, dass wir nach der 4. Stunde zum Start ins Wochenende School´s Out auflegten.

Liebe Grüße
Frank
In Rust We Trust!
T e s l a  B 1 1 6 (A.D.),  R E V O X  B 7 7
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Musikbänder aus Betriebsfunkstudios der DDR - von DropOut - 14.12.2022, 11:44

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste