Schaurig schön: Telefunken KL 65/KX und auch M 75
#14
(03.11.2022, 13:02)Magnettonmanni schrieb: Hallo in die Runde,

bis zum M75 und dann wieder beim M85 folgte AEG/Telefunken seiner eigenen Tradition, die umgedrehte Jahresendzahl nach der 19 als Heim-Gerätetyp zu nehmen. Beginnend 1951 mit dem KL15. Der Bruch kam mit dem KL76.
......
Das legendäre M85 war die Spitze der Baureihe und ein untadeliges Gerät und auch als Schulgerät zugelassen.
......

Viele Grüße
Manfred

Hallo an die "Telefunkener",

ich besitze so ein schwergewichtiges Telefunken M85KL, im wahrsten Sinn ein "Schultonbandgerät", denn beim Entrümpeln einer Hauptschule in Oberbayern bekam ich es über einen Mittelsmann vor rund 12 oder 15 Jahren geschenkt. (Die Schule sollte andernfalls Geld fürs Entsorgen bezahlen!!!) Es ist unrevidiert bei mir archiviert, spielte beim letzten interessehalber durchgeführten Check vor ca. 1 Jahr noch einwandfrei und hat mit der stärkeren Endstufe und dem "gewaltigen" Lautsprecher im Deckel, den man separat aufstellen kann, richtig "Wumms". Riemen und Räder sind alle noch original, ich hatte nur vor Jahren das Innere gesäubert.

Viele Grüße
Wolfgang
   
Revox A-77 MkIII Dolby (2-Spur) / Revox A-77 MkII (4-Spur) / Revox A-77 MkIII (4-Spur) / Uher Variocord 263 / Telefunken M85KL / Grundig TK28 / Grundig TK14 d.L. / Uher Universalgerät 5000 / SABA TG454 / Webster Chicago 288 Wire Recorder (Drahtbandgerät)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Schaurig schön: Telefunken KL 65/KX und auch M 75 - von BandWolf - 03.11.2022, 15:12

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste