Versionen der Teac A-3300 SX
#25
Geht ja hier um die Versionen.
Die erste A3300 hat eine andere Laufwerkssteuerung als die Nachfolgemodelle.
Ich halte das für etwas umständlich. 

Die A3300S hat eine elektrische Laufwerksteuerung ohne mechanischen Betätigungshebel.
Dadurch ist sie fernsteuerbar.
Die Köpfe wurden auch geändert.
Die Front sieht mit den verchromten Knöpfen auch wertiger aus. Einzig die dunklen Instrumente welche auch direkt aneinander platziert sind stören etwas.
Das Gerät hat quadratische Drucktasten, ist Geschmackssache.

Die A3300SX hat die gleiche fernbedienbare Laufwerksteuerung.
Die Köpfe sind gleich geblieben, jedoch wurde die Entzerrung etwas geändert.
Die Knöpfe sind jetzt schwarz und die Instrumente haben ein helles Ziffernblatt.
Die Instrumente sind etwas auseinander gerückt, sieht gefälliger aus.
Im Wiedergabeverstärker ist ein Doppel T-Glied um die Bassüberhöhung zu reduzieren.
Die Schalter wurden in Kippschalter geändert, was eine schnellere Erfassung der Schalterstellung erlaubt.

Gruß Mani

Es gibt die internationale Ausführung ohne Schutzleiter und Schutzisolierung.
Dadurch liegen auf dem Gehäuse hochohmig gemessen bis zu 180V. Jedenfalls war das bei meiner ersten A3300SX so.
Steckt man nun im Betrieb die RCA Stecker ein, liegt ja die Masse als letztes an.
Hat mich ein Eingangs IC im Verstärker gekostet.
Also immer vorher den Netzstecker ziehen, weil der Netzschalter nur einpolig abschaltet. 

Dann gibt es die bessere Schutzisolierte Ausführung. 
Diese hat intern mehrere Sicherungen und hat einen kleineren Ableitstrom.
Der Netzschalter schaltet hierbei natürlich beide Pole.
Das Gerät hat den Aufdruck mit dem Doppelquadrat, daher leicht zu erkennen.
Auf dem Typenschild steht 220V, aber intern kann man eine Leitung umklemmen um es auf 240V umzustellen.

Gruß Mani
Besonders gerne repariere ich meine Philips, Braun, Akai und TEAC Geräte Big Grin
Keine Hilfe bei fehlender Rückmeldung
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Versionen der Teac A-3300 SX - von dynamike - 26.10.2022, 17:29
RE: Versionen der Teac A-3300 SX - von Kuni - 28.10.2022, 08:14
RE: Versionen der Teac A-3300 SX - von ManiBo - 28.10.2022, 09:12
RE: Versionen der Teac A-3300 SX - von timo - 28.10.2022, 09:16
RE: Versionen der Teac A-3300 SX - von Darwin - 28.10.2022, 10:14
RE: Versionen der Teac A-3300 SX - von timo - 28.10.2022, 20:03
RE: Versionen der Teac A-3300 SX - von alrac - 28.10.2022, 10:15
RE: Versionen der Teac A-3300 SX - von Kuni - 28.10.2022, 11:50
RE: Versionen der Teac A-3300 SX - von bobhund - 28.10.2022, 20:17
RE: Versionen der Teac A-3300 SX - von ManiBo - 28.10.2022, 20:48
RE: Teac A-3300 SX - von KaBe100 - 26.10.2022, 17:57
RE: Teac A-3300 SX - von hyberman - 26.10.2022, 18:00
RE: Teac A-3300 SX - von Wicki 1968 - 27.10.2022, 07:51
RE: Teac A-3300 SX - von timo - 27.10.2022, 08:14
RE: Teac A-3300 SX - von moxx - 27.10.2022, 13:07
RE: Teac A-3300 SX - von timo - 27.10.2022, 15:42
RE: Teac A-3300 SX - von ManiBo - 27.10.2022, 16:14
RE: Teac A-3300 SX - von dynamike - 27.10.2022, 16:36
RE: Teac A-3300 SX - von djhoerbie - 27.10.2022, 20:05
RE: Teac A-3300 SX - von Ferrograph - 27.10.2022, 20:23
RE: Teac A-3300 SX - von moxx - 27.10.2022, 20:27
RE: Teac A-3300 SX - von Darwin - 27.10.2022, 21:13
RE: Teac A-3300 SX - von moxx - 27.10.2022, 21:43

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste