Interessante B62 Kopfträger Umbauten
#5
Hallo Manfred,

wann kamen denn die T8f und die T9 der AEG genau auf den Markt ?
Hintergrund meiner Frage: In meiner Sammlung befinden sich auch 2 DDR- Studiomaschinen von Sander & Janzen, bzw. der Thurow KG. Die ältere der beiden Maschinen besitzt ebenfalls einen Kopfträger mit solch einer Bandberuhigungsrolle. Ich vermute, die AEG- Maschinen dürften älter sein, da hätten sich Sander & Janzen also wahrscheinlich ebenfalls an den Erkenntnissen der AEG "bedient"..

Etwas genauer beschrieben ist es eine SJ103 (Braunbuch: R29) mit Label "Sander & Janzen" von ca. 1962 (genaues Datum lt. Typenschild kann ich am Wochenende nachliefern). 
Sowie eine SJ103/2 (Braunbuch: R29b) mit Label "Thurow KG" von etwa 1967, genaues Datum auch hier am Wochenende.

Die ältere der beiden Maschinen (die R29 ohne Zusatz- Buchstaben) hat einen Vollspur- Kopfträger und dieser besitzt ebenfalls solch eine Band- Beruhigungsrolle. Bei der jüngeren Maschine, also der R29b, habe ich sowohl Vollspur- als auch Halbspur- Stereo- Kopfträger und keiner dieser Kopfträger hat mehr solch eine Rolle verbaut. 
Noch interessanter ist, daß die Maschinen der Vorgängerserie SJ100 (R28...R28d) (noch) keine solche Beruhigungsrolle verbaut hatten. 

Da lässt sich nun also prächtig spekulieren, ob dieser Kopfträger ein Einzelstück war oder ob er kurz eingeführt werden sollte und die Firma dann aber eins auf die Finger bekam, wegen Patent- Verletzung... sehr spannend. 

Meines Wissens wurde so etwas später auch nicht mehr in dieser Form gemacht, spätere Maschinen waren dann mit einer von vorn einschwenkbaren Beruhigungsrolle (in ähnlicher Größe wie die Andruckrolle) ausgestattet. Prominentestes Beispiel dürfte hier die T2221 sein. 

Rollende Grüße,

Rainer
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Interessante B62 Kopfträger Umbauten - von GDR 22 - 26.10.2022, 11:22

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste