Welches Band habe ich da?
#4
Wenn die Vorspannbänder so um die 7 m herum lang sind, handelt es sich mit einiger Sicherheit um DPR 26 (... sehe gerade, dass meine Vermutung richtig war ...). Die Länge war so gewählt worden, dass das Band aus den damals gängigen Maschinen der A77-Klasse nach Umspulen nicht herauslief, wenn denn die Band-Endabschaltung ansprach. Ich meine mich zu erinnern, dass es - siehe A77, B77 - auch eine Ausführung gab, in der außer oder anstatt der Abschaltfolie eine ordentliche Länge unbeschichtete, also durchsichtige, Folie eingeklebt wurde. LPR 35 war dementsprechend ausgestattet.

Die Länge 640 m ergab aus der Tatsache, dass die Rückseitenbeschichtung des Band dicker als DP machte, trotzdem gab es auch Spulen mit Randfreiheit Null, d.h., die äußersten Windungen konnten herunterfallen. War besonders schön in den speziellen Design-Bandschachteln, die eine Mulde mit dem Durchmesser der Spule hatten.

Wenn ich mich immmer noch richtig erinnere, war diese Konfektionierung ausschließlich Metallspulen (18 und 26,5 cm, letztere Dreizack wie NAB) vorbehalten.

Die ganze Herrlichkeit wurde von einer Marketing-Abteilung, ohne Rückfrage bei der Anwendungstechnik nach Sinn und Zweck dieser Konfektionierung, aus Kostengründen still und heimlich wieder abgeschafft.

F.E.
ZEITSCHICHTEN, barrierefreier Zugriff im "GFGF-Buchladen", URL https://www.gfgf.org/de/b%C3%BCcher-und-schriften.html (ca. 240 MB)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Welches Band habe ich da? - von janbunke - 20.10.2022, 15:27
RE: Welches Band habe ich da? - von timo - 20.10.2022, 17:33
RE: Welches Band habe ich da? - von janbunke - 20.10.2022, 18:36
RE: Welches Band habe ich da? - von Friedrich Engel - 20.10.2022, 18:40
RE: Welches Band habe ich da? - von The_Wayne - 21.10.2022, 06:05

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste