Bandmaterial für cremigen, fotorealistischen 70ies Klang
#75

C30 bestimmt schlicht & einfach, wieviel %, Gramm, N, n oder Millivolt von der 'unten' erzeugten HF zu dem 'trockenen' (um in der Sprache der Cremefachleute zu bleiben) Audiosignal (nach mehr- oder weniger normgerechter Vorverzerrung) zugemischt wird, damit es überhaupt zu einer Vormagnetisierung des am Tonkopf vorbeihuschenden Bandes kommen kann.

Was da alles an Nebenwirkungen erzeugt wird (z.B. Höhenbeeinflussung, aber auch Pegelbeeinflussung, Klirrfaktor, Linearitätsverlauf, Rauchanteil/abstand), will verstanden sein oder ignoriert werden, jedenfalls muß man sich damit befassen.

Komme gerade von einem Auffrischungsgespräch mit dem deutschen Bezugsbandpapst i.R. und habe ein weiteres Elefantentreffen zugesagt bekommen: Namensvetter Ruhrberg & PhonoMax-Mitlesender, ev. auch MichaelB. & MichaelF., mögen sich schon mal psychisch vorbereiten.

Ein wundervoller, sonniger Tag im Oberland - incl. Forschungsballonstartabbruch des IGG - liegt bald hinter mir und die Deep Purple Scheibe kenne ich auch, höre aber solche Musik heutzutage kaum mehr - Interessensverlagerung nennt sich das...

Wohl an, @andreas42, nimm die Folgegeneration an die Hand, Deine Einlassungen sind äußerst diplomatisch & sachdienlich. Unsereiner ist da irgendwie raus, und Ärger habe ich schon genug gehabt in diesem an sich friedlichen Forum.

Pit

PS: Danke für den link (aus #71) ins Parallelforum, Finn. Den kannte ich noch nicht, aber alle daran Beteiligten. Aber letztlich schließen sich alle Kreise irgendwann... Ach ja: Burdon hatten wir kürzlich schon mal, aber ganz anders...

©DK1TCP
Vorschau '24


Nachrichten in diesem Thema
RE: Abstreiter - von user-332 - 13.10.2022, 14:34
Zeitstehler unterwegs - von user-332 - 03.11.2022, 13:21
RE: Bandmaterial für cremigen, fotorealistischen 70ies Klang - von user-332 - 16.10.2022, 14:21
Schimmerlos - von user-332 - 03.11.2022, 13:38

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste