Tonband aufbewahren in Folie oder BASF Rundbox
#12
Meiner Ansicht nach gibt es da 2 Probleme bei der Lagerung.
Zum einen der Leim der Pappkartons; da musste ich auch schon Bänder entsorgen, die dadurch zerstört wurden.
Zum anderen ist es der Weichmacher in den Kunststofffolien. Meist wird da Mesamoll® oder etwas vergleichbares verwendet.
Und dieser Weichmacher ist nicht fest gebunden, und bleibt nicht da, wo er ist. Er wandert dahin, wo er besser aufgenommen werden kann.
Bei folienverpackten Lebensmitteln ins Lebensmittel, bei Kunststoff-Wasserflaschen ins Wasser, bei Autoreifen in Transportfolie in den Reifen.
Das Zeugs ist auch ausgesprochen hydrophil.
Bei Bandmaterial habe ich diesbezüglich keine Erfahrungen; auswirken wird sich diese Verpackung mit Sicherheit; positiv oder negativ.
In einem anderen Beitrag ging es um neuwertige Andruckrollen in Kunststofftüten verpackt, die dann zerstört waren; der Weichmacher kann durchaus die Ursache gewesen sein.
Meiner Ansicht nach, am besten ohne Karton und ohne Folie lagern.

Gruß,
Karl
Meine bevorzugten Zitate:
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher" (Albert Einstein)
"Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum" (Mehrere mögliche Quellen, unbekannt)
"Wenn man sein Gewicht halten will, dann muss man auch 'mal essen können, wann man keinen Hunger hat" (unbekannt)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Tonband aufbewahren in Folie oder BASF Rundbox - von Karl 59 - 15.10.2022, 20:11

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste