AEG T 8f hu Historisches Laufwerk
#24
Hallo Peter, hallo Friedrich,

durch Eure Beiträge wird mein Faden in höchstem Maße geadelt.

Das ist für mich eine große Freude.


Hallo Peter,

Die Sache mit der Bandführung ist ja nicht eilig, ich danke Dir aber schon jetzt für Deine Mühe beim Suchen. 


Hallo Friedrich,

in der Tat ist das keine T8, sondern eindeutig ein ständig modifiziertes Rundfunklaufwerk R28. Ich tippe hier auf R28c, weil der Rückwickelmotor gefühlt sein Drehmoment mit steigender Abwickeldrehzahl im Normallauf verringerte. 
Ich hatte seinerzeit bei der ersten Überprüfung noch keine Bandzugtorte, sondern konnte nur Vergleichsmessungen mit meiner linken Hand an meiner T9u vornehmen.
Inzwischen ist der Meßgerätemangel bei mir behoben und irgendwann werde ich das Laufwerk auf Herz und Nieren prüfen können.
Wenn das Laufwerk schon den ganz speziellen Motor haben sollte, ist das Herstellungsjahr mit 1951 vermutlich richtig angegeben.

Erst nach Entfernen der Deckplatte kann ich ermitteln, ob vorher die alten Bandführungen auf dem Chassis befestigt waren, und wenn auch keinerlei Bauteile von deutlich vor 1951 eingebaut worden sind, könnte die Maschine so ausgeliefert worden sein. Die schon sehr in Richtung T9-Design von Amandus Keller gefertigten Umlenkrollen stützen auch das späte Baujahr.

Bei der Versteigerung der T8 (Heusenstamm) bin ich leider nicht zum Zuge gekommen, sonst hätte ich die hier gerne mit in den Faden eingebaut.

Mit den besten Grüßen
Manfred
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: AEG T 8f hu Historisches Laufwerk - von Magnettonmanni - 12.09.2022, 12:40
RE: AEG T 8f hu Historisches Laufwerk - von TSF - 17.04.2023, 17:54
RE: AEG T 8f hu Historisches Laufwerk - von R2R - 17.04.2023, 22:03

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste