Philips N7300 Schnapper
#20
was bei der Betrachtung von Philips Geräten immer schief läuft, ist der Äpfel/Birnen-Vergleich.

Die Listenpreise von Philips geben m.E. ein völlig falsches Bild ab. Die Straßenpreise der Philips Bandmaschinen wichen zumindest bei uns im Großraum Dortmund fast immer so stark vom Listenpreis ab, dass die Geräte in eine ganz andere Qualitätsstufe kamen. Mein erstes Tonbandgerät war z.B. ein Philips N4504 - Liste kostete das damals 850DM, verkauft wurde es bei uns überall für unter 600DM, ich habe es beim "Kistenschieber" für 550 DM geschossen, und da war sogar noch ein Tonband auf Metallspule mit im Karton, das lt. Philips bei den 850 DM nicht dabei war.

Das N7300 stand zwei Jahre nach Erscheinen für unter 1000 DM im Laden, und war damit mit Abstand der billigste Großspuler, den man am Ende der Tonband-Ära kaufen konnte. Und trotz der Leichtbau-Konstruktion hielten die meisten Geräte 20 Jahre locker durch, nicht wenige haben mittlerweile die 40 gerissen. Damit hat das Teil doch seine Aufgabe erfüllt, Mit Revox wollte es nie konkurrieren, daher klemmt auch der Vergleich.

Für sich betrachtet ist das N7300 ein interessantes Stück Ingenieurskunst. Während Revox und Co. zeigen, wie viel unnützes Metall man in ein Gerät einbauen kann, wenn man Geld ohne Ende hat, zeigt das N7300 konsequent, mit wie wenig man einen gut funktionierenden HiFi Großspuler bauen konnte, der dann sogar noch länger durchhielt als vom Hersteller geplant.

Zu den DDR-Tonbandgeräten - die BG20 ist MONO, ist ein einmotoriger Kleinspuler, ein Zweikopfgerät, die Lebensdauer von Tonköpfen und Mechanik wird selbst von Fans als erbärmlich eingestuft, und abgesehen vom respektablen Frequenzgang waren alle anderen Werte weit von HiFi entfernt.

Und was genau an DDR Tonbandgeräten nach dem BG20 gebaut wurde, da verliert sich irgendwie die Spur. Um 1980, also zur Bauzeit des N7300, habe ich nur noch polnische Unitra Geräte und tschechische Tesla Geräte gefunden, und die hinkten alle vom technischen Stand mindestens zehn Jahre dem Westen hinterher, das Unitra ZK140 wurde z.B. bis 1985 gebaut, und war ein Lizenzbau des Grundig TK140, das bei Grundig im Jahr 1969 aus dem Programm genommen wurde. Großspuler gab es wohl nur aus Russland, und die waren freche Revox-Kopien. ich denke, wenn man 1980 in der DDR ein Gerät wie das N7300 zu bezahlbarem Preis in ausreichender Stückzahl in den Laden gestellt hätte, hätten die Schlangen vor den Läden bis zur Zonengrenze gereicht. Zu der Qualität der Bänder kann ich nichts sagen, ich habe nur bei den Tesla Beschreibungen Angaben gefunden wie "Frequenzgang bis 10kHz, mit SPEZIELLEN Bändern bis 20kHz". Da fragt sich der geneigte Leser dann doch, was das wohl für spezielle Bänder gewesen sein mögen, die den Frequenzbereich so weit nach oben gebracht haben - evtl. welche aus dem Westen ? ORWO ist ja aus dem enteigneten Teil von AGFA entstanden, und wenn die bei den Tonbändern genauso innovativ waren, wie sie es bei den Filmen waren, dann ist die Frage schon gerechtfertigt, ob 1980 vielleicht noch Tonbänder nach dem Standard der frühen Fünfziger Jahre gefertigt wurden. Leider gibt es zum Thema Heimtonband aus dem Ostblock nur sehr wenige und lückenhafte Informationen - wäre es nicht mal eine interessante Aufgabe für die Ost-Fans, hier ein wenig Klarheit zu schaffen ? Vielleicht sehen wir Wessies ja nur den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Gruß Frank
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Philips N7300 Schnapper - von Rainer von Bargen - 15.08.2022, 10:12
RE: Philips N7300 Schnapper - von KaBe100 - 15.08.2022, 14:07
RE: Philips N7300 Schnapper - von nick_riviera - 15.08.2022, 14:08
RE: Philips N7300 Schnapper - von sensor - 15.08.2022, 14:15
RE: Philips N7300 Schnapper - von nick_riviera - 15.08.2022, 14:51
RE: Philips N7300 Schnapper - von eudatux23 - 15.08.2022, 15:08
RE: Philips N7300 Schnapper - von sensor - 15.08.2022, 15:18
RE: Philips N7300 Schnapper - von sensor - 15.08.2022, 15:22
RE: Philips N7300 Schnapper - von KaBe100 - 15.08.2022, 16:53
RE: Philips N7300 Schnapper - von sensor - 15.08.2022, 17:47
RE: Philips N7300 Schnapper - von nick_riviera - 15.08.2022, 18:26
RE: Philips N7300 Schnapper - von MatthiasB. - 15.08.2022, 18:29
RE: Philips N7300 Schnapper - von moxx - 15.08.2022, 19:38
RE: Philips N7300 Schnapper - von nick_riviera - 15.08.2022, 20:12
RE: Philips N7300 Schnapper - von eudatux23 - 15.08.2022, 20:15
RE: Philips N7300 Schnapper - von KaBe100 - 15.08.2022, 21:25
RE: Philips N7300 Schnapper - von moxx - 15.08.2022, 21:27
RE: Philips N7300 Schnapper - von nick_riviera - 15.08.2022, 21:48
RE: Philips N7300 Schnapper - von eudatux23 - 15.08.2022, 22:00
RE: Philips N7300 Schnapper - von nick_riviera - 15.08.2022, 22:20
RE: Philips N7300 Schnapper - von sensor - 16.08.2022, 07:19
RE: Philips N7300 Schnapper - von MatthiasB. - 16.08.2022, 08:31
RE: Philips N7300 Schnapper - von nick_riviera - 17.08.2022, 08:50
RE: Philips N7300 Schnapper - von uhrjeckholgi - 17.08.2022, 10:44
RE: Philips N7300 Schnapper - von eudatux23 - 17.08.2022, 10:54
RE: Philips N7300 Schnapper - von uhrjeckholgi - 17.08.2022, 11:01
RE: Philips N7300 Schnapper - von R@lly - 17.08.2022, 11:04
RE: Philips N7300 Schnapper - von nick_riviera - 18.08.2022, 06:12

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste