Bayreuth & Phonorex - Max Ihle's Meisterwerke
#19
So, nachdem mich min Fru bei brüllender Hitze den ganzen Tag durch den Garten gescheucht hat, hab' ich heute Abend noch ein bisschen Zeit für die Bayreuth freigemacht. Big Grin

Als erstes das Chassis raus aus der Kiste, in die obere und unter Hälfte zerlegt und mir den Trafo vorgenommen. 
Wenn der hinüber ist, kann ich gleich aufhören. Schaltplan besorgt (den zerschossenen Elko habe ich erstmal rausgeschmissen und weggelassen, der ist nicht so wichtig ..)..

Den Trafo abgeklemmt und todesmutig Saft drauf gegeben. Ganz leises, angenehmes Brummen, kein Stress. Durchgemessen, alle Spannungen auch nach fast 70 Jahren noch voll da!!! 26,5 / 7 / 2x250VAC .. klasse!   Cool

Entrostet, lackiert,..

   

.. wieder rein damit. Ich konnte es mir dann nicht verkneifen , kurz mal Weihnachtsbeleuchtung zu machen.. mhmm .. wunderbar! Heart

     

Dann ging es an's Reinigen & gängig machen .. da musste ich alles an Chemie auffahren, was ich so im Giftschrank habe ..
Aceton, Felgenreiniger, Isopropanol, WD40, Universalreiniger, Teflonspray...

     

.. paar Pics dazu hier:

                                       

Abgehakt! Nun das obere Teil mit den Motoren, Tonköpfen ectect.. auch wieder blanke Katastophe ..

                     

 

Auch hier alles penibel angepackt und  ..

       

..sieht doch ganz ordentlich aus, oder? ..

       

Beide Chassis-Teile zusammengesteckt und .. 

           

Alles schick!!! Cool

Okay erstmal, Maschine spult und spielt vor & zurück, die Andruckrolle ist noch bisschen harzig, ansonsten sieht das alles zunächst mal gut aus.

   

Als Nächstes kommt dann die "Elektronik" dran. Mal gucken, ob da morgen was aus dem Speaker kommt.
Für heute ist erstmal fofftein. 

Ich bin soweit zufrieden mit dem Bayreuth! Smile


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Bayreuth & Phonorex - Max Ihle's Meisterwerke - von PAM - 13.08.2022, 22:57

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste