Bayreuth & Phonorex - Max Ihle's Meisterwerke
#15
(11.08.2022, 20:40)PAM schrieb:
(11.08.2022, 15:46)bitbrain2101 schrieb: Für das Gehäuse kann man Tolex verwenden, so nennt sich das Material, mit dem Marshalls und andere Gitarrenverstärker eingekleidet werden.
http://www.banzaimusic.com/Tolex-Cabinet-Covering/
https://www.tube-town.net/ttstore/bautei...ung/tolex/
https://www.tubeampdoctor.com/lautsprech...ugsstoffe/

MfG, Tobias

Ach, Tolex heisst dat Zeugs. 
Hab' ich wohl auch hier auf dem Dynacord, ist aber bretthart nach 60 Jahren ..



Uups, ich müsste da auch mal drin fegen & vielleicht die Kondis tauschen ..  Big Grin

Oh sehr schön! So ein Dynacord steht hier auch noch, der Eminent II, habe ihn bisher noch nicht getestet, da er noch voll mit diesen orangen Plastik-Elkos ist. Irgendwann mache ich den mal fertig und teste ihn, muss dann nur noch passende Boxen dafür finden.


Schöne Grüße
Alexander
Schnürsenkelband Halbspur: VEB Tontechnik Berlin RFZ T2221, Teac A3300SX-2T, Grundig TK 3200
Schnürsenkelband Viertelspur: Sony TC-755, Sony TC-366
Kassette: Onkyo TA-2870, RFT SK 3000 Hifi
--
Lieblings-Bandsorten / Empfehlungen in zufälliger Reihenfolge:
Standardband: Orwo 106, Orwo 104, Orwo 103, BASF/Agfa PER-528
Langspielband: BASF/Agfa PER-368, LPR-35, Agfa PE-31/PE-36/PE-39
Doppelspielband: Orwo 120, BASF LGS-26, Agfa PE-41/PE-46/PE-49
Dreifachspielband: Orwo 130
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Bayreuth & Phonorex - Max Ihle's Meisterwerke - von eudatux23 - 11.08.2022, 20:52

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste