Der freche Sofa-Loewe: Optacord 408
#6
>Wolfgang, ich bin immer diskret, aber nun ist es raus, es war bei Dir im Museum.

>Anselm, ich hatte gefragt. Bei Uher schien das dann anscheinend niemanden gezwickt zu haben.
Die Report-Stückzahl war ungleich höher und auch die Zielgruppe eine andere. Dreist war allerdings
die Kopie des Antriebs beim AKAI XIV. Andere Nachempfindungen gabs ja auch noch, z.B. das Tesla Uran.

Was mir immer noch Rätsel aufgibt, ist das Denkmal von Baron Hornstein in Reporta Westfalica. Ich war allerdings seit Jahrzehnen nicht mehr dort und erinnere mich nur schemenhaft, dass der unter steinernem Gewölbe stehende Baron die Hand gönnerhaft erhebt, um den Raum zwischen Rhein und Weser der Empfängnis der neuartigen Geräte zu widmen. Das heißt ja auch das Denkmal, denk ich mal.

   

Zurück zum Thema:
Nicht auf Anhieb zu sehen ist, dass das Optacord ist eine Nummer kleiner als das Report ist, es verträgt auch nur max. 11cm Spulen.

Zur Erinnerung, AKAI XIV:

   
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Der freche Sofa-Loewe: Optacord 408 - von PSMS - 28.07.2022, 20:56
RE: Der freche Sofa-Loewe: Optacord 408 - von PSMS - 29.07.2022, 10:13

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste