Ein Blick auf die Sony TC-366 / TC-377
#28
Feine Bilder, Claus, und Glückwunsch zum top erhaltenen Gerät ! Die Mechanik sieht der 377 zum Verwechseln ähnlich.
Die Ursache für das zu langsame Laufen der 377 war übrigens eine ausgeleierte Feder, die den richtigen Anpreßdruck des Gummirädkes zwischen Motor und Capstanschwungmasse gewährleistet.

Schade, dass man diese Federn nicht mehr original bekommen kann. Ich hatte sie zuerst etwas eingekürzt, was nicht ausreichte, dann eine andere, jedoch zu starke, genommen.

Letztendlich hab's ich die Originale nochmals leicht gekürzt und zusätzlich parallel eine zweite, schwächere Feder eingehängt.

Grüße an alle 366/377-Freunde,
Frank
Hau wech, den Schiet - aber sech mir, wohin


Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ein Blick auf die Sony TC-366 - von Herbert - 05.07.2022, 06:20
RE: Ein Blick auf die Sony TC-366 - von timo - 05.07.2022, 07:22
RE: Ein Blick auf die Sony TC-366 - von PAM - 05.07.2022, 07:30
RE: Ein Blick auf die Sony TC-366 - von Herbert - 05.07.2022, 08:03
RE: Ein Blick auf die Sony TC-366 - von PAM - 05.07.2022, 08:33
RE: Ein Blick auf die Sony TC-366 - von Ickxsz - 05.07.2022, 13:30
RE: Ein Blick auf die Sony TC-366 - von PAM - 05.07.2022, 14:05
RE: Ein Blick auf die Sony TC-366 - von timo - 05.07.2022, 16:18
RE: Ein Blick auf die Sony TC-366 - von PAM - 05.07.2022, 19:03
RE: Ein Blick auf die Sony TC-366 - von Hannes - 06.07.2022, 18:13
RE: Ein Blick auf die Sony TC-366 - von PAM - 06.07.2022, 18:34
RE: Ein Blick auf die Sony TC-366 - von moxx - 06.07.2022, 19:24
RE: Ein Blick auf die Sony TC-366 - von PAM - 06.07.2022, 20:00
RE: Ein Blick auf die Sony TC-366 - von timo - 06.07.2022, 21:18
RE: Ein Blick auf die Sony TC-366 / TC-377 - von moxx - 08.07.2022, 20:47

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste