Ein Blick auf die Sony TC-366 / TC-377
#10
(05.07.2022, 13:30)Ickxsz schrieb: Das groesste Unterschied zwichen die 366 und 377/378/399 ist die bessere/haertere F&F-Koepfe am 377/378/399, wie Ihr wahrscheinlich weisst.

Und WIMRE hatten die 378 und 399 zusätzlich die Einstellung für FeCr-Bänder.

Bringt einem nur herzlich wenig, weil die Bänder eh alle vergammelt sind. Sad
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ein Blick auf die Sony TC-366 - von Herbert - 05.07.2022, 06:20
RE: Ein Blick auf die Sony TC-366 - von timo - 05.07.2022, 07:22
RE: Ein Blick auf die Sony TC-366 - von PAM - 05.07.2022, 07:30
RE: Ein Blick auf die Sony TC-366 - von Herbert - 05.07.2022, 08:03
RE: Ein Blick auf die Sony TC-366 - von PAM - 05.07.2022, 08:33
RE: Ein Blick auf die Sony TC-366 - von Ickxsz - 05.07.2022, 13:30
RE: Ein Blick auf die Sony TC-366 - von PAM - 05.07.2022, 14:05
RE: Ein Blick auf die Sony TC-366 - von timo - 05.07.2022, 16:18
RE: Ein Blick auf die Sony TC-366 - von PAM - 05.07.2022, 19:03
RE: Ein Blick auf die Sony TC-366 - von Hannes - 06.07.2022, 18:13
RE: Ein Blick auf die Sony TC-366 - von PAM - 06.07.2022, 18:34
RE: Ein Blick auf die Sony TC-366 - von moxx - 06.07.2022, 19:24
RE: Ein Blick auf die Sony TC-366 - von PAM - 06.07.2022, 20:00
RE: Ein Blick auf die Sony TC-366 - von timo - 06.07.2022, 21:18

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste